clark versicherung appHeutzutage ist es wirklich kompliziert, sich im Versicherungsdschungel zurechtzufinden. Welche Versicherungen habe ich? Welche brauche ich und welche nicht? Solche Fragen können allen, die sich mit dem Thema nicht auskennen, den letzten Nerv rauben. Nicht umsonst gibt es Versicherungsmakler, die Menschen beruflich zu ihren Versicherungen beraten und deren Verträge für sie verwalten. Doch derartige Leistungen kosten natürlich Geld. An dieser Stelle kommt die App Clark ins Spiel. Denn die ist nichts anderes als ein digitaler Versicherungsmanager, der seinen Nutzern helfen soll, ihre Versicherungen im Blick zu halten und der noch einiges mehr auf dem Kasten hat.


Clark im Überblick

Clark Erfahrungen
Bild: © Clark

Die App ist sowohl im App Store von Apple als auch in Google Play für alle gängigen Smartphones erhältlich. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden und verspricht zudem eine kostenfreie Nutzung. Nur beim Abschluss einer Versicherung über Clark sind die dem Tarif entsprechenden Beiträge zu zahlen, allerdings natürlich direkt an die Versicherungsgesellschaft. Clark selbst erhält genau wie ein menschlicher Versicherungsvertreter für jeden Vertrag, der mit der App verwaltet oder über sie geschlossen wird, eine Provision, die sogenannte Courtage, und finanziert sich damit. Dieser Betrag ist in der Versicherungsprämie einkalkuliert. Im Fall einer Haftpflichtversicherung liegt er üblicherweise zwischen 15 und 25 % des Jahresbeitrags.

Aus den Beschreibungen von Clark im App Store und bei Google Play ergibt sich ein grober Überblick seiner zentralen Leistungen:

  • Übersicht über alle laufenden Versicherungsverträge sowie sämtliche relevanten Daten (Kündigungsfristen, Beitragshöhe usw.)
  • Tipps zum Sparpotenzial sowie zum Optimieren des Versicherungsschutzes
  • Beratung zu notwendigen Versicherungen
  • Bedarfscheck: Welche Versicherungen werden überhaupt benötigt?
  • Berechnung der Rentenhöhe
  • Hilfe im Schadensfall oder beim Umzug

Kurz, Clark ist eine App für sämtliche Versicherungsbelange, vom Tarifvergleich bis zur Kündigung. Die Anmeldung erfolgt nach der Installation der App und ist laut Aussage von Clark innerhalb von 5 Minuten erledigt. Überdies ist es möglich, seinen Account unmittelbar auf der Website von Clark anzulegen.

Vorteile:

✓ Alle Versicherungen im Überblick
✓ Bewertung bestehender Verträge
✓ Tarifvorschläge aller Anbieter des Marktes


Alle Versicherungen an einem Ort versammelt

clark-versicherung-vergleichenEiner der größten Vorteile der App ist zweifellos ihre Funktion als digitaler Versicherungsordner, in dem sämtliche Policen von der Haftpflicht- bis zur obligatorischen Krankenversicherung einsehbar sind. Vollkommen papierlos und egal, wann oder wo sie abgeschlossen wurden. Das ist insbesondere im Schadensfall ideal, weil so direkt alle wesentlichen Daten wie die Versicherungsnummer abgerufen werden können. Außerdem kann so bei der Kfz-Versicherung die Kündigungsfrist nicht in Vergessenheit geraten, wenn ein Wechsel des Tarifs geplant ist.

Um alle Versicherungsdaten, Verträge und Policen einsehen zu können, müssen User im zweiten Schritt der Registrierung ihre bestehenden Versicherungen hinzufügen. Dazu wählen sie aus einer Liste alle entsprechenden Versicherungen aus und geben anschließend ihre persönlichen Daten wie Name, Geburtsdatum und Adresse an. Es ist möglich, diese nach der Registrierung einzupflegen. Nach der Einrichtung der App werden sie dazu aufgefordert, ihre Vertragsdokumente zu allen im Vorfeld ausgewählten Versicherungen hochzuladen. Alternativ fragt Clark diese bei den entsprechenden Stellen ab und stellt sie in der App digital zur Verfügung. Dieser sogenannte automatische Abholservice dauert jedoch einige Tage. In jedem Fall muss bei der Registrierung ein Maklermandat erteilt werden. Das berechtigt Clark dazu, seine Kunden gegenüber Versicherungsgesellschaften zu vertreten und in ihrem Namen Verträge abzuschließen oder zu kündigen. Das Mandat kann jederzeit schriftlich per Brief oder E-Mail widerrufen werden. Ohne ein Maklermandat sind Clarks Dienste nicht nutzbar.

Gleichzeitig schätzt das Programm ab, wie gut die jeweiligen Versicherungen den Nutzer schützen und auf seine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sind. Werden beispielsweise der Schutz und die Leistungen der Krankenversicherung als sehr gut bewertet, steht auf dem Homescreen unter Verträge neben der entsprechenden Versicherung ein grün hinterlegtes Optimal. Ist das Gegenteil der Fall, erkennen Nutzer dies am roten Mangelhaft.

Vorteile:

✓ Die Berufshaftpflicht-versicherung sichert ab, wenn im Beruf Vermögens-, Sach- oder Personenschäden verursacht werden


Bedarfscheck

clark-versicherung-kostenWer kaum Versicherungen abgeschlossen hat oder wissen möchte, ob er vielleicht unterversichert ist, kann den sogenannten Bedarfscheck durchführen. Dieser konzentriert sich auf Versicherungen der Kategorien Besitz & Eigentum, Gesundheit & Existenz sowie Altersvorsorge. Dabei wird der User durch einen Fragebogen geleitet, der ca. 15 Fragen umfasst. Beispielsweise müssen Angaben zum Einkommen, ausgeübten Beruf, zur Familiensituation oder zum Besitz von Fahrzeugen bzw. Haustieren gemacht werden. Clark wertet die Antworten aus und gibt dann Empfehlungen ab.

Wer beispielsweise ein Auto sein Eigen nennt, aber keine Kfz-Versicherung bei Clark hinzugefügt hat, dem wird die App empfehlen, eine entsprechende Police abzuschließen. Ein anderes Beispiel ist die Berufsunfähigkeitsversicherung, die berufstätigen Personen vorgeschlagen wird, die mit ihrem Einkommen eine Familie ernähren. Die ist wichtig, um das weitere Einkommen zu sichern, wenn der Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausgeübt werden kann.

Die Vorschläge sind nach verschiedenen Lebensbereichen sortiert, wie Gesundheit, Beruf oder Haus, und nach Wichtigkeit. Bei Fragen oder Unsicherheiten ist es möglich, sich von fachkundigen Personen via Chat, telefonisch oder sogar per Videogespräch beraten zu lassen, um die für sich individuell passenden Versicherungen zu finden. Der Vorteil von Clark: Die App kann auf über 160 Anbieter zugreifen und die Experten achten in ihren Vorschlägen darauf, stets Versicherungen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden. Bei komplexen und maßgeblichen Themen wie dem Wechsel in eine private Krankenversicherung oder vor dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sei Verbrauchern ans Herz gelegt, sich von einer darauf spezialisierten Fachkraft beraten zu lassen. Bei Clark liegt der Fokus auf einem möglichst niedrigen Jahresbeitrag, allerdings kann es unter Umständen besser sein, einen etwas teureren Tarif abzuschließen. Wenn es um die Gesundheit oder die Absicherung des Lebensunterhalts geht, ist daher eine kostenpflichtige Beratung eher angebracht.

Nutzer sollten beachten, dass die von Clark empfohlenen Tarife nicht unbedingt die günstigsten auf dem Markt sind. Es ist ratsam, eigene Recherchen unabhängig von dem digitalen Makler durchzuführen und die Preise zum Beispiel in einem Versicherungsvergleichsportal oder direkt auf der Website der Gesellschaft anzuschauen. Anschließend kann abgewogen werden, ob das Angebot von Clark angenommen wird. Denn die App präsentiert ihren Usern lediglich eine Auswahl. Zudem erhöht die Maklerprovision die monatlich oder jährlich fällige Versicherungsprämie, weshalb es unter Umständen billiger sein kann, seine Versicherung direkt beim entsprechenden Unternehmen abzuschließen.

Vorteile:

✓ Die gesetzliche Rente allein reicht nicht mehr aus - Wer schlau ist, kümmert sich persönlich, um die spätere Altersvorsorge


Rentencockpit

Der Rentencheck funktioniert ganz ähnlich wie der Bedarfscheck. Auch hier werden dem Nutzer eine Reihe von Fragen gestellt. Als Ergebnis zeigt Clark an, wie hoch dessen Rente später ausfallen wird, wenn sich weder die Höhe des Einkommens noch Maßnahmen zur Altersvorsorge ändern.

Viele User erschreckt das Resultat, denn die gesetzliche Rente deckt meist rund 45 Prozent des aktuellen Nettoeinkommens ab. Dieser Effekt ist durchaus gewollt, denn die Information soll Verbraucher auf eine mögliche Versorgungslücke im Alter hinweisen, die zwischen der gewünschten und der benötigten Summe besteht, und sie dazu anregen, Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Clark hat zu diesem Zweck hilfreiche Vorschläge auf Lager, die passend zu den eingetragenen Daten getroffen werden, etwa die Riester-Rente oder eine klassische private Rentenversicherung.


Versicherungen verwalten

clark-versicherung-sparenSind alle relevanten Versicherungen abgeschlossen und ständig im digitalen Ordner einsehbar, ist die Arbeit von Clark noch nicht vorbei. Ständig wird der aktuelle Versicherungsschutz durch einen Algorithmus überprüft und je nach Möglichkeit werden Vorschläge zur Optimierung gegeben, um stets vom besten Schutz zu profitieren. Überdies kann sich der User durch den Menüpunkt Angebote selbstständig auf die Suche nach einem Tarif machen.

Unter dem Menüpunkt Verträge kann der Nutzer auf jede dort gelistete Versicherung tippen, um nähere Informationen zum Tarif und zum Vertrag erhalten, wie die Höhe des Beitrags, den Versicherungsbeginn und alle wesentlichen Leistungsmerkmale. Clark macht dort weiterhin – falls verfügbar – Vorschläge für Versicherungen zu günstigeren Konditionen, beide Tarife können direkt miteinander verglichen werden.

Um eine Versicherung über Clark zu kündigen, ist zunächst die Kündigungsfrist zu beachten, die unter den Vertragsdetails geprüft werden kann. Anschließend öffnet der User über Kontakt den Chat mit dem Kundensupport und bittet dort um Kündigung der entsprechenden Police. Das Supportteam hilft ihm dann dabei, den Vertrag zu beenden. Unter Umständen ist es möglich, dass Clark die Kündigung nicht durchführen kann und sie der Nutzer auf gewohntem Wege einreichen muss.

Vorteile:

✓ Eine private Zusatzkrankenversicherung schützt im Ausland vor bösen Überraschungen


Das sagen die Nutzer

clark-versicherung-managerClark hat mittlerweile mehr als 200 000 zufriedene Kunden. Wirft man einen Blick auf die Bewertungen bei Trustpilot, sind die Bewertungen überwiegend positiv. In diesen werden besonders die Übersichtlichkeit der App und die einfache Bedienbarkeit hervorgehoben. Das umfangreiche Versicherungsangebot sowie die Möglichkeit, durch einen Tarifwechsel Geld zu sparen, bieten weiteren Grund zum Lob. Den meisten Nutzern gefällt ferner, dass Clarks Dienste selbst durchweg kostenlos sind und dies auch bleiben.

Als nachteilig wird die Kommunikation angegeben, weil Clark dazu Chatbots verwendet. Zudem beschweren sich manche Nutzer darüber, dass auf die Erteilung des Maklermandats nicht deutlich genug hingewiesen wird und der Service von Clark ohne dieses nicht genutzt werden kann.

Zudem kommt es vereinzelt zu Problemen mit den Versicherungen, wenn Kunden ihren Vertrag mit Clark kündigen.


Fazit zur Clark Versicherungs-App

Es lohnt sich definitiv, einen Blick auf die Versicherungs-App Clark zu werfen. Sie bietet eine ganze Menge Vorteile: Nutzer haben all ihre Versicherungspolicen übersichtlich und jederzeit griffbereit und ihr Schutz wird ebenfalls regelmäßig überprüft. Auf diese Weise können sie einer Unterversicherung leicht vorbeugen. Andererseits sollten Personen, die bereits bei einem Versicherungsmakler in Betreuung sind, beachten, dass sie durch die Nutzung der App das Maklermandat an Clark übertragen und dessen Dienste dann nicht mehr in Anspruch nehmen können. Aus diesem Grund ist die App in Maklerkreisen nicht gerade beliebt. Wer ohnehin sämtliche Verträge online abgeschlossen hat, kann hingegen Clark sorglos nutzen, ohne zu befürchten, einen Versicherungsvertreter zu verärgern.

*) Dieser Artikel informiert über verschiedene Produkte, die teilweise mit Partner-Links hinterlegt wurden. Erfolgt eine Bestellung über einen solchen Link, erhalten wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert.