Targobank LogoIm Gegensatz zu anderen Filialbanken bietet die Targobank eine dauerhaft gebührenfreie Kreditkarte an, die ausschließlich online beantragt werden kann. Ein Konto bei der Targobank wird nicht benötigt, kann aber von Vorteil sein. Dabei handelt es sich unter Umständen um eine hervorragende Alltagskreditkarte. Für wen sie sich am besten eignet und was die anderen Kreditkarten der Targobank so draufhaben, verraten wir jetzt.

>>>Hier klicken und Classic Kreditkarte der Targobank beantragen<<<


Infos zur Targobank

Targobank Kreditkarte beantragenDie Targobank bezeichnet sich selbst als serviceorientierte Digitalbank.

Sie gehört zur französischen Bankengruppe Crédit Mutuel Alliance Fédérale, ihr Firmensitz ist in Düsseldorf. Sie betreibt über 350 Filialen in 200 deutschen Städten und hat momentan 4 Millionen Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden.

Im Privatkundengeschäft bietet sie neben mehreren Girokontenmodellen Kreditkarten, Sofort- und Autokredite, Baufinanzierungen und den KfW-Studienkredit an.

Ferner gehören Sparprodukte wie Tages- und Festgeldkonten, ein Depot, Wertpapierhandel und Versicherungen zu ihrer Produktpalette.

Vorteile:

✓ Bargeldauszahlung an allen TARGOBANK Geldautomaten - Keine Jahresgebühr für die Nutzung
✓ International akzeptiert
✓ Persönliche Wunsch-PIN
✓ Sicher unterwegs im Internet


Übersicht der Targobank-Kreditkarten

Bei der Targobank sind momentan vier Kreditkarten erhältlich. Sie können von jedermann beantragt werden, unabhängig davon, ob ein Girokonto bei dem Kreditinstitut vorhanden ist oder nicht. Inhaber eines Targobank-Girokontos haben bei der Kreditkarte einige Vorteile, vor allem beim Bargeldbezug. Aber dazu später mehr.

Alle Targobank-Kreditkarten sind Visa Cards. Bis auf die Prepaidkarte handelt es sich um Revolving Cards, also echte Kreditkarten mit bonitätsabhängigem Verfügungsrahmen. Diese haben die folgenden Vorteile gemeinsam:

  • Weltweit anerkanntes Zahlungsmittel mit 46 Millionen Akzeptanzstellen in beinah jedem Land,
  • unabhängig vom Girokonto,
  • unbürokratischer Kurzkredit,
  • Limit durch Überweisungen auf die Kreditkarte erweiterbar,
  • sicheres Zahlungsmittel im Internet dank 3D-Secure,
  • kontaktloses Bezahlen (Beträge bis 50 Euro ohne Geheimzahl oder Unterschrift),
  • auf Wunsch Benachrichtigung über Kontobewegungen per SMS,
  • sichere Banking-App mit vielen Funktionen.
Targobank Logo targobank classic karte

Online-Classic-Karte

targobank classic karte

Prepaid-Kreditkarte

targobank gold card

Gold-Karte

targobank premium karte

Premium-Karte

Kreditkartengesellschaft Visa Visa Visa Visa
Jahresgebühr 0 € 11,88 € (14–18 Jahre)

 

30 € (ab 18 Jahren)

59 € 97 €
Mit Girokonto? nein nein nein nein
Bezahlen in Euro kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos
Bezahlen in Fremdwährung 1,85 % zzgl. Umrechnungsentgelt (Kurszuschlag von 2 %) 1,85 % zzgl. Umrechnungsentgelt (Kurszuschlag von 2 %) 1,85 % zzgl. Umrechnungsentgelt (Kurszuschlag von 2 %) 1,85 % zzgl. Umrechnungsentgelt (2 % des Wechselkurses)
Geld abheben in Deutschland kostenlos an Geldautomaten der Targobank und 4x/Monat an allen Geldautomaten mit Visa-Logo1, sonst 3,5 % (mind. 5,95 €), zzgl. Sollzinsen kostenlos an Geldautomaten der Targobank, sonst 3,5 % (mind. 5,95 €), zzgl. Sollzinsen kostenlos aus Guthaben an Geldautomaten der Targobank und 4x/Monat an allen Geldautomaten mit Visa-Logo1, sonst 3,5 % (mind. 5,95 €), zzgl. Sollzinsen kostenlos aus Guthaben an Geldautomaten der Targobank und 4x/Monat an allen Geldautomaten mit Visa-Logo1, sonst 3,5 % (mind. 5,95 €), zzgl. Sollzinsen
Geld abheben im Ausland (Euro) 3,5 % (mind. 5,95 €),

 

kostenlos kostenlos
Geld abheben im Ausland (Fremdwährung) Fremdwährungsentgelt von

1,85 % zzgl. Umrechnungsentgelt (2 % des Wechselkurses)

Fremdwährungsentgelt von

1,85 % zzgl. Umrechnungsentgelt (2 % des Wechselkurses)

1,85 % zzgl. Umrechnungsentgelt (2 % des Wechselkurses) 1,85 % zzgl. Umrechnungsentgelt (2 % des Wechselkurses)
Sollzinsen 12,83 % p. a. 12,83 % p. a. 12,83 % p. a.
Extras 5 % Reisebonus 0,01 % Guthabenzinsen,

5 % Reisebonus,

1 % Rückvergütung,

Einkaufschutzversicherung

0,01 % Guthabenzinsen,

Bonuspunkte für jeden Umsatz,

Rabatt bei Sixt und HRS

Reiseversicherungen

1 Nur bei Kreditkarten mit Gratis-Cash-Funktion

Vorteile:

✓ Bargeldauszahlung an allen TARGOBANK Geldautomaten - Keine Jahresgebühr für die Nutzung
✓ International akzeptiert
✓ Persönliche Wunsch-PIN
✓ Sicher unterwegs im Internet


Online-Classic-Karte

Die Classic-Visa-Kreditkarte der Targobank ist mitsamt einer Partnerkarte dauerhaft gebührenfrei, sofern die Antragstellung online erfolgt. Wer sie in einer Filiale beantragt, zahlt eine Jahresgebühr von 39 Euro. Es handelt sich um eine Visa Kreditkarte, die alle grundlegenden Funktionen einer Kreditkarte erfüllt, aber abgesehen von einem 5%igen Reisebonus für Buchungen beim Targobank-Partner Urlaubsplus GmbH keine Zusatzleistungen enthält. Bezahlen in Euro ist mit ihr kostenlos möglich, für den Bargeldbezug können Gebühren anfallen. Lediglich die Benutzung von Geldautomaten der Targobank ist gebührenfrei, und zwar sowohl bei Verfügungen aus dem Kreditrahmen als auch aus Guthaben der Kreditkarte. Auf Transaktionen in Fremdwährungen erhebt die Targobank ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 1,85 %, dazu kommt eine Gebühr für die Fremdwährungsumrechnung in Gestalt eines Kursaufschlags von 2 %.

Deshalb ist diese Karte bestens für Personen geeignet, die eine Alternative zur Girocard oder ein sicheres Zahlungsmittel für Internetbestellungen suchen, und größtenteils in Euro bezahlen. Die monatliche Kreditkartenabrechnung wird wahlweise gesamt oder in Teilbeträgen automatisch vom Referenzkonto abgebucht, bei zweitgenannter Variante fallen Sollzinsen an.


Prepaid-Kreditkarte der Targobank

Gegen 30 Euro jährlich gibt die Targobank eine Prepaid-Visa-Karte heraus. Für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ist die Grundgebühr mit 0,99 Euro im Monat niedriger, was einem Jahresentgelt von 11,88 Euro entspricht. Diese Karte kann allein im Guthaben geführt werden, dessen Höhe bestimmt also den Verfügungsrahmen. Dadurch ermöglicht sie ihren Besitzern die volle Kostenkontrolle. Versehentliches Verschulden ist garantiert ausgeschlossen. Die Aufladung erfolgt gebührenfrei per Überweisung. Karteninhaber, die ein Girokonto bei der Targobank haben, können außerdem an allen institutseigenen Geldautomaten das Guthaben auf ihrer Prepaid-Karte aufstocken. Anschließend bezahlen sie in Euro kostenlos, auf Transaktionen in anderen Währungen und Bargeldabhebungen an Geldautomaten fallen Gebühren an.


Gold-Karte der Targobank

Die goldene Visa-Karte der Targobank kostet 59 Euro pro Jahr, eine Partnerkarte wird gegen 30 Euro jährlich ausgegeben. Neben allen Vorzügen einer Classic-Kreditkarte erhalten Karteninhaber eine Rückvergütung in Höhe von 1 % ihrer Umsätze in Form einer monatlichen Gutschrift. Dabei sind sämtliche mit der Zusatzkarte erzielten Ausgaben inbegriffen. Wer eine Pauschalreise beim Partner der Targobank Urlaubsplus GmbH bucht, darf sich über 5 % Cashback freuen. Interessant für Reisende ist zudem, dass sie im Ausland an allen Visa-Geldautomaten unbegrenzt gebührenfrei Geld abheben können – jedenfalls in Euro. Bei Auszahlungen in anderen Währungen ist ein Auslandseinsatzentgelt fällig. Des Weiteren enthält die goldene Visa-Karte eine Einkaufschutzversicherung, die für alle Waren gilt, die einen Rechnungswert von mindestens 50 Euro haben, in der EU erworben und mit der Targobank-Kreditkarte gekauft wurden. Diese sind bis 30 Tage nach dem Rechnungsdatum gegen Verlust, Diebstahl und Beschädigung versichert.


Premium-Karte der Targobank

Jährlich kostet die Premium-Kreditkarte 90 Euro, eine Partnerkarte ist gegen weitere 50 Euro zu haben. Mit ihr können Targobank-Kunden im Ausland unbegrenzt kostenlos Geld abheben. Außerdem nehmen sie an einem interessanten Bonusprogramm teil. Für jeden Euro Umsatz erhalten sie einen Punkt, bei Umsätzen in Hotels, Taxis, Restaurants, Mietwagenverleihen oder Reisebüros sind es sogar zwei Punkte. Diese Punkte dienen später der Erstattung sämtlicher selbst gebuchter Reiseleistungen wie Pauschalurlaube, Hotelübernachtungen oder Flugtickets, sobald das Guthaben auf dem Punktekonto die 9000 übersteigt. Das geht so:

  • Urlaub, Flug oder Hotel buchen,
  • Rechnung über mind. 90 Euro bei der Targobank einreichen,
  • Gutschrift erhalten.

Außerdem wird natürlich die entsprechende Anzahl Punkte vom Konto abgezogen und das Sammeln kann weitergehen. Die Targobank-Bonuspunkte sind fünf Jahre lang gültig.

Interessant für reiselustige Menschen ist ferner das umfassende Versicherungspaket, mit dem die Premium-Karte ausgestattet ist. Die folgenden Leistungen sind unabhängig vom Karteneinsatz:

  • Familien-Auslandsreisekrankenversicherung
  • Flugverspätungs- und -ausfallversicherung
  • Gepäckverspätungsversicherung
  • Verkehrsmittelunfallversicherung

Was ist außerdem noch in der Premium-Karte der Targobank enthalten?

Hinzu kommt ein Assistance Service, der z. B. für seine Kunden Kopien wichtiger Dokumente aufbewahrt, ihnen bei der Beschaffung von Eventtickets und der Organisation von Reisen hilft. Zudem können sich Karteninhaber, die im Ausland krank werden oder einen Verkehrsunfall haben, an diesen Service wenden und erhalten Unterstützung, etwa bei der Suche nach einem Dolmetscher oder der Medikamentenbeschaffung.

Hinter den Reiseversicherungen, die für Urlaube von einer Länge bis maximal 62 Tagen gelten, steht übrigens die namhafte Versicherungsgesellschaft HanseMerkur. Allerdings ist zu beachten, dass bei der Auslandskrankenversicherung lediglich ein medizinisch notwendiger Rücktransport erstattet wird. Eine gute Reiseversicherung zahlt jedoch bereits für einen medizinisch sinnvollen Heimtransport einer erkrankten oder verletzten Person.

Des Weiteren enthält die Targobank-Premium-Kreditkarte die folgenden Versicherungen, die abhängig vom Karteneinsatz sind:

  • Familien-Auslandsreiserücktritt-/-reiseabbruchversicherung
  • Mietwagenkaskoversicherung
  • Geldautomatenschutzversicherung
  • Einkaufsschutz
  • Verkehrsmittelunfallversicherung

In der Auslandskrankenversicherung, dem Assistance Service und der Reiserücktritts- und Reiseabbruchversicherung sind neben dem Inhaber der Haupt- bzw. Zusatzkarte dessen mitreisender Partner und alle minderjährigen Kinder versichert, die mit ihm in einem gemeinsamen Haushalt leben. Diese Versicherungen und die Verkehrsmittelunfallversicherung beschränken sich auf privaten Urlaubsreisen im Ausland.

Vorteile:

✓ Viele Rabatte bei unseren Kooperationspartnern von Urlaubsplus, HRS und Sixt
✓ Gratis-Cash weltweit
✓ Attraktives Bonusprogramm


Wann bucht Targobank die Kreditkartenumsätze ab?

Von der Prepaidkarte einmal abgesehen bietet die Targobank ausschließlich Kreditkarten vom Typ Revolving Card an. Bei diesen gewährt die Bank den Karteninhabern zunächst bis zu einem bonitätsabhängigen Limit einen Kredit. Einmal im Monat finden Targobank-Kunden dann in ihrem Online-Postfach eine Abrechnung, in der alle einzelnen Umsätze detailliert aufgelistet sind. Wer den offenen Betrag in einer Summe innerhalb von 24 Tagen nach Rechnungserhalt begleicht (z. B. per SEPA-Lastschrift oder Überweisung), zahlt keine Zinsen. Die fallen an, falls der Kartensaldo in Teilbeträgen abgestottert wird. Gleichzeitig kann im Folgemonat wieder über den gesamten Kreditrahmen verfügt werden.

Vorteile:

✓ Viele Rabatte bei unseren Kooperationspartnern von Urlaubsplus, HRS und Sixt
✓ Gratis-Cash weltweit
✓ Attraktives Bonusprogramm

Diese Abrechnungsart birgt ein gewisses Verschuldungsrisiko, da Karteninhaber relativ einfach mehr Geld ausgeben können, als sie tatsächlich haben. Deshalb ist es zu empfehlen, das ohnehin bonitätsabhängige Kartenlimit anzupassen, falls es zu großzügig erscheint. Außerdem lohnt es sich, seine Umsätze regelmäßig zu kontrollieren, damit es beim Eintreffen der Kreditkartenabrechnung keine böse Überraschung gibt.

Wer sich diese Verantwortung nicht zutraut, ist mit einer Prepaid-Karte der Targobank besser beraten. Die muss zuvor aufgeladen werden, etwa per Überweisung. Karteninhaber, die ihr Girokonto ebenfalls bei der Targobank haben, dürfen ihre Prepaid-Visakarte an Targo-Bankautomaten mit Guthaben aufladen. Ein Limit gibt es hierbei nicht.


Die Targobank-Kreditkarte im Alltag

Targobank-Kreditkarten sind gut für den Einsatz im täglichen Leben gerüstet. Schauen wir uns an, was sie alles können und was es bei den einzelnen Verwendungszwecken zu beachten gibt.

Bezahlen

Mit allen Kreditkarten der Targobank kann überall dort bezahlt werden, wo das Visa-Logo prangt. Also in den meisten Supermärkten, Discountern und Geschäften sowie an Tankstellen, Ticketautomaten oder in Onlineshops. Transaktionen in Euro sind grundsätzlich kostenlos. Wer einen Rechnungsbetrag in einer anderen Währung begleichen will, muss ein Auslandseinsatzentgelt von 1,85 % des Umsatzes einplanen. Hinzu kommt ein Kursaufschlag von 2 % als Umrechnungsgebühr. Daher eignen sie sich insbesondere fürs Shoppen innerhalb der Eurozone.

Die Visa-Karten der Targobank eignen sich zum kontaktlosen Bezahlen, da sie mit Near-Field-Communication(NFC)-Technik ausgestattet sind. Dies ist am aufgedruckten Wellensymbol erkennbar. An der Kasse genügt es, die Karte nah ans Lesegerät zu halten, bis ein Signal ertönt. Für Einkaufssummen unter 50 Euro wird keine Authentifizierung benötigt, bei größeren Beträgen bestätigen Karteninhaber den Kauf wie gewohnt durch Geheimzahleingabe oder ihre Unterschrift. Diese Bezahlweise beschleunigt den die Einkaufszeit enorm, sie ist sicher und außerdem hygienisch, da die Karte nicht mehr aus der Hand gegeben werden muss.

Vorteile:

✓ Gratis-Cash weltweit
✓ Mehr Sicherheit
✓ Einkauf Schutz-Versicherung
✓ Konto-SMS-Service

Die Targobank unterstützt weder Apple Pay noch Google Pay. Allerdings bietet sie ihren Kunden, die hier ein Girokonto mit dazugehöriger Debitkarte haben, mit der Targobank-Bezahl-App eine interessante Alternative zu den üblichen Mobile-Payment-Methoden an. Benötigt wird ein NFC-fähiges Smartphone, auf dem Android installiert ist. Nutzer laden die Targobank-Bezahl-App kostenlos aus dem Google Play Store herunter, melden sich darin mit ihren Zugangsdaten aus dem Onlinebanking an und wählen dann die gewünschte Debitkarte aus. Jetzt können sie überall dort, wo kontaktloses Bezahlen möglich ist, ihr Telefon statt des Portemonnaies zücken.


Bargeld abheben

Targobank-Kreditkarten befähigen ihre Inhaber zum Bargeldbezug an jedem Visa-Geldautomaten. Dies ist an allen Automaten der Targobank umsonst, das Tageslimit liegt bei 250 Euro und kann sich abhängig von der Kreditwürdigkeit des Karteninhabers auf bis zu 1000 Euro erhöhen. Mit einer Targobank-Debitkarten können außerdem Bankautomaten anderer CashPool-Mitgliedsinstitute wie der Sparda Bank oder BBBank gebührenfrei genutzt werden. Wer Bargeld an einem anderen Automaten abhebt, muss eine Gebühr von 3,5 % des ausgezahlten Betrags und mindestens 5,95 Euro entrichten. Diese fällt ebenfalls an, wenn mit einer Gold-Karte oder Premium-Karte Geld aus dem Verfügungsrahmen abgehoben wird.

Inhaber einer Classic-Karte, Gold-Karte oder Visa-Karte können zudem die Funktion Gratis-Cash in Anspruch nehmen. Diese berechtigt zu unbegrenzten Gratisauszahlungen an allen Geldautomaten der Targobank in Deutschland und zum viermaligen kostenlosen Geldabheben pro Monat an den Bankautomaten fremder Kreditinstitute mit Visa-Logo. Dafür müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Girokonto bei der Targobank mit Mindestgeldeingang von 600 Euro im Monat oder
  • Guthaben von mindestens 75.000 Euro bei der Targobank.

Unter diesen Bedingungen entfallen zumindest für das Targobank-Online-Konto die Kontoführungsgebühren. Außerdem muss für dieses Girokonto ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt worden sein.

Im Ausland entrichten Karteninhaber einer Gold- oder Premium-Kreditkarte keine Abhebegebühr. Falls sie sich Geld in anderen Währungen auszahlen lassen, fallen die bereits erwähnten Fremdwährungs- und Umrechnungsgebühren an.

Vorteile:

✓ Gratis-Cash weltweit
✓ Mehr Sicherheit
✓ Einkauf Schutz-Versicherung
✓ Konto-SMS-Service


Geld auf die Visakarte einzahlen

Targobank LogoWer den umgekehrten Weg gehen und Bargeld auf seine Visa-Kreditkarte einzahlen will, hat bei der Targobank nicht allzu viele Möglichkeiten. Der Weg führt immer über das Girokonto. Inhaber eines Targobank-Girokontos können an institutseigenen Bankautomaten kostenfrei Geld einzahlen und dieses anschließend auf ihre Kreditkarte überweisen. Die Bankdaten sind der monatlichen Abrechnung zu entnehmen, im Feld Verwendungszweck wird die Kreditkartennummer eingetragen. Bargeldeinzahlungen auf eine Prepaid-Kreditkarte sind am Schalter einer Targobank-Filiale möglich.

Kunden, die ihr Girokonto bei einer anderen Bank haben, erkundigen sich dort nach den Möglichkeiten der Geldeinzahlung. Diese ist insbesondere bei Direktbanken mitunter schwieriger, aber machbar. Manche, wie die DKB, betreiben Automaten mit Einzahlfunktion oder kooperieren mit Einzelhändlern, an deren Kasse die Bargeldeinzahlung zugunsten des Girokontos angeboten wird. Letzteres ist in der Regel mit einer geringen Gebühr verbunden.


Targobank-Kreditkarte beantragen

Wer eine Visa-Karte bei der Targobank beantragen möchte, muss dazu die folgenden Bedingungen erfüllen:

  • Wohnsitz in Deutschland
  • Volljährigkeit
  • Girokonto bei der Targobank oder einem anderen deutschen Kreditinstitut

Die gratis Online-Classic-Karte kann ausschließlich im Internet beantragt werden, die beiden anderen Kartenmodelle sind ebenfalls in allen Targobankfilialen erhältlich. Beim Ausfüllen des Antragsformulars ist zu beachten, den Abschluss der optionalen Kreditlebensversicherung abzulehnen.

Achtung: Diese ist unnötig. Anschließend müssen Bewerber per Post- oder Video-Ident-Verfahren ihre Identität nachweisen. Sofern die Bonitätsprüfung positiv ausfällt, eröffnet die Targobank das Kreditkartenkonto und verschickt die Karten.

Vorteile:

✓ Bargeldauszahlung an allen TARGOBANK Geldautomaten - Keine Jahresgebühr für die Nutzung
✓ International akzeptiert
✓ Persönliche Wunsch-PIN
✓ Sicher unterwegs im Internet

Vorteile:

✓ Gratis-Cash weltweit
✓ Mehr Sicherheit
✓ Einkauf Schutz-Versicherung
✓ Konto-SMS-Service

Vorteile:

✓ Viele Rabatte bei unseren Kooperationspartnern von Urlaubsplus, HRS und Sixt
✓ Gratis-Cash weltweit
✓ Attraktives Bonusprogramm

Vorteile:

✓ Viele Rabatte bei unseren Kooperationspartnern von Urlaubsplus, HRS und Sixt
✓ Gratis-Cash weltweit
✓ Attraktives Bonusprogramm

Vorteile:

✓ Gratis-Cash weltweit
✓ Mehr Sicherheit
✓ Einkauf Schutz-Versicherung
✓ Konto-SMS-Service

Vorteile:

✓ Bargeldauszahlung an allen TARGOBANK Geldautomaten - Keine Jahresgebühr für die Nutzung
✓ International akzeptiert
✓ Persönliche Wunsch-PIN
✓ Sicher unterwegs im Internet


Fazit zur Targobank Kreditkarte

Die kostenlose Online-Classic-Karte der Targobank ist eine gute Kreditkarte zum Bezahlen in Euro. Durch die vergleichsweise hohen Gebühren ist sie zum Bargeldabheben und insbesondere als Reisekreditkarte nicht zu empfehlen. Dafür eignen sich die Gold-Karte und die Premium-Karte besser, allerdings sind beide Modelle nicht kostenfrei. Neben der wegfallenden Jahresgebühr ist an der Targobank-Kreditkarte der automatische Ausgleich des Gesamtsaldos positiv hervorzuheben. Alle, die bereits ein Girokonto bei der Targobank haben, genießen unter Umständen weitere Vorzüge wie Teilnahme am Gratis-Cash-Programm oder mobiles Bezahlen per Smartphone. Wer eine unentgeltliche Auslandskreditkarte für Verfügungen in Fremdwährungen braucht, kommt mit der GenialCard, der DKB-Kreditkarte oder der Barclaycard Visa besser weg.

*) Dieser Artikel informiert über verschiedene Produkte, die teilweise mit Partner-Links hinterlegt wurden. Erfolgt eine Bestellung über einen solchen Link, erhalten wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert.