Barclaycard Logo Barclaycard Kreditkarte    Die irische Barclays Bank bietet auf dem deutschen Markt verschiedene Kreditkarten an, die sich durch ihre günstigen Konditionen von anderen Bankprodukten abheben. Bei sämtlichen Premium-Visa- oder Mastercards liegt die Jahresgebühr unter 100 Euro, zudem umfasst die Produktpalette die gebührenfreie Barclaycard Visa, mit der Geldabheben und bezahlen weltweit kostenlos ist. Beinah alle Kreditkarten enthalten Extraleistungen wie inkludierte Reiseversicherungen oder eine Rückvergütung für Reisebuchungen. In diesem Artikel wird näher beleuchtet, wodurch sich die einzelnen Visa- und Mastercards auszeichnen.

>>>Hier klicken und kostenlose Barclaycard Kreditkarte beantragen<<<


Was ist eine Barclaycard-Kreditkarte?

Barclay Kreditkarte vergleichenDie britische Barclays Bank war die erste, die im Jahr 1966 in Europa eine Kreditkarte herausgab: die Barclaycard. Heute stammen Barclaycards in Deutschland von der Niederlassung der irischen Barclays Bank PLC und tragen das Visa- oder Mastercard-Logo. Hierzulande sind laut Angaben der Bank momentan 1,4 Millionen Kreditkarten im Umlauf. Neben dem Kreditkartengeschäft, auf dem der Fokus des Anbieters liegt, sind bei Barclaycard auch Ratenkredite und ein Tagesgeldkonto erhältlich.

Alle Barclaycard-Kreditkarten sind Revolving Cards, also echte Kreditkarten mit Rahmenkredit, ohne Girokonto. Wer sie haben möchte, braucht keinen lästigen Kontowechsel zu vollziehen. Allerdings wird ein Referenzkonto bei einer deutschen Bank verlangt. Das Kreditkartenlimit der Zahlkarten ist bonitätsabhängig. Nach einiger Zeit der aktiven Nutzung hebt Barclaycard es automatisch an, außerdem kann der Karteninhaber sechs Monate nach Erhalt der Kreditkarte die Erhöhung des Verfügungsrahmens beantragen. Alle Umsätze werden gesammelt und einmal monatlich abgerechnet. Die Rechnung ist erst vier Wochen später fällig, da Barclaycard ein zinsfreies Zahlungsziel von 59 Tagen anbietet. Zum Ausgleich des Kreditkartensaldos stehen verschiedene Möglichkeiten zur Wahl. Des Weiteren haben die unterschiedlichen Produkte von Barclaycard folgende Gemeinsamkeiten:

  • Weltweit akzeptiertes Zahlungsmittel
  • Kartenumsätze in Euro sind gebührenfrei
  • mit NFC-Chip für kontaktloses Bezahlen
  • kompatibel mit Google Pay (nur Visa-Karten)
  • App mit Konto-Infoservice, der Bankkunden in Echtzeit über sämtliche Transaktionen benachrichtigt
  • Barclay-Ratenkauf – Umschuldung aller Umsätze ab 95 Euro in günstigeren Ratenkredit
  • 0 Euro Haftung bei unverschuldetem Kartenmissbrauch
  • Kostenloser Notfallservice auf Reisen: Notfallkarte oder Bargeld bis 500 Euro pro Tag als Vorschuss bei Diebstahl oder Verlust
  • Effektiver Jahreszins bei Nutzung der Teilrückzahlungsoption: 18,38 %


Vorteile:


Die erste Sofortkaufen & Späterzahlen-Karte

Die Barclaycard Visa für 0€ Jahresgebühr mit 50€ Startguthaben


Vorteile:


0 € Jahresgebühr, 50 € Startguthaben

Weltweit gebührenfrei bezahlen und Geld abheben

Optional bis zu 3 Partnerkarten


Vorteile:

99 € Jahresgebühr

0 Euro Gebühren für Bargeldabhebungen weltweit

0 Euro Gebühren bei Auslandseinsatz


Vorteile:

Zahlungen in Euro kosten mit den Studenten-Kreditkarten nichts

Beantragbar gegen eine Jahresgebühr von 12 Euro


Vorteile:

Zahlungen in EURO sind gratis

im Ausland verzichtet Barclaycard auf die Abhebegebühr von 4 %



Barclaycard Visa

Barclaycard Visa KreditkarteDie Barclaycard Visa ist eine Kreditkarte, die kostenlos ist und das dauerhaft. Es handelt sich um den Nachfolger der ebenfalls gebührenfreien Barclaycard New Visa, die nicht mehr ausgegeben wird. Neukunden erhalten momentan 50 Euro Startguthaben, falls sie ihre Barclaycard-Kreditkarte innerhalb von vier Wochen nach Erhalt benutzen.

Inhaber können bis zu drei Partnerkarten beantragen, die ebenfalls gebührenfrei sind. Da mit der Visakarte weltweit kostenloses Bezahlen und Geldabheben möglich ist, eignet sie sich wunderbar als Reisekreditkarte. Lediglich am Geldautomaten müssen mindestens 50 Euro ausgezahlt werden, aber diese Einschränkung ist mittlerweile bei vielen Kreditkartenanbietern üblich.

Lediglich einen Haken hat die Sache: Es gibt keinen automatischen Ausgleich der gesamten Kreditkartenrechnung.

Vorteile:
Die erste Sofortkaufen & Späterzahlen-Karte
Die Barclaycard Visa für 0€ Jahresgebühr mit 50€ Startguthaben

Als Standardrückzahlungsmethode ist bei neuen Karten die Ratenzahlung mit 3,5 % des Saldos (mind. 50 Euro) voreingestellt. Wer keine hohen Zinsen zahlen möchte, sollte daher entweder den Gesamtbetrag aufs Kreditkartenkonto überweisen oder von der kostenlosen „Sofortausgleich“-Option im Onlinebanking Gebrauch machen.


Barclaycard Gold Visa

Barclaycard Gold Kreditkarte

Für die Barclaycard Gold Visa wird eine Jahresgebühr von 59 Euro fällig, bis zu drei Partnerkarten können für je 29 Euro dazubestellt werden. Umsätze und Bargeldauszahlungen in Euro sind gratis, in Fremdwährungen fällt ein Entgelt von 1,99 % des verfügten Betrags an. Dafür kommen Besitzer dieser Kreditkarte in den Genuss eines umfangreichen Reiseversicherungspakets, das für alle Reisen von bis zu 42 Tagen gilt. Der Schutz schließt neben dem Kreditkarteninhaber auch maximal sechs mitreisende Familienmitglieder ein. Voraussetzung dafür ist, dass der Urlaub mit der goldenen Kreditkarte bezahlt wurde. Folgende Bestandteile enthält das Paket:

  • Reiserücktrittskostenversicherung,
  • Auslandsreisekrankenversicherung und
  • Assistance-Service vor und während der Reise.

Vorteile:
0 € Jahresgebühr, 50 € Startguthaben
Weltweit gebührenfrei bezahlen und Geld abheben
Optional bis zu 3 Partnerkarten

Wer seinen Urlaub beim Barclays-Partner PTG Travel bucht und mit seiner Barclaycard Gold bezahlt, erhält eine Rückvergütung von 5 %. Außerdem berechtigt der Besitz der Kreditkarte zu einem Lieferschutz von im Internet bestellten Neuwaren – Voraussetzung ist wiederum, dass der Artikel damit bezahlt wurde.


Barclaycard Platinum Double

Barclaycard Platinum KreditkarteDas Barclaycard Platinum Double ist vor allem bei Reisenden sehr beliebt. Schließlich ist das Kartendoppel bestehend aus einer Visa-Karte und einer Mastercard eine der günstigsten Möglichkeiten, an eine hochwertige Platinum-Kreditkarte zu gelangen: Die Jahresgebühr ist mit 99 Euro vergleichsweise erschwinglich, bis zu drei weitere Kreditkartenduos für Familienangehörige oder Freunde sind sogar kostenlos.

Mit beiden Karten ist es möglich, in jedem Land der Welt kostenlos zu bezahlen oder Geld abzuheben, egal in welcher Währung. Die Umsätze können in Teilrückzahlung abgestottert oder durch automatischen Lastschrifteinzug vom Referenzkonto ausgeglichen werden.

Barclaycard Platinum Double enthält ein umfangreiches Reiseversicherungspaket, das die folgenden Leistungen enthält:

  • Reiserücktrittskostenversicherung
  • Reiseabbruchversicherung
  • Auslandsreisekrankenversicherung
  • Mietwagenversicherung
  • Weltweiter Assistance-Service

Vorteile:
99 € Jahresgebühr
0 Euro Gebühren für Bargeldabhebungen weltweit
0 Euro Gebühren bei Auslandseinsatz

Es gilt für Urlaube von bis zu 90 Tagen – egal, ob sie mit der Kreditkarte bezahlt wurden oder nicht. Ausgenommen davon ist die Mietwagenversicherung. Höchstens sechs mitreisende Personen sind kostenlos mitversichert, und zwar unabhängig von ihrer Beziehung zum Karteninhaber.

Wer häufig Waren online bestellt, freut sich über einen Internet-Lieferschutz, einen Warenschutz und für Elektronik und Haushaltsgeräte eine Garantieverlängerung um ein weiteres Jahr.


Barclaycard for Students

Barclaycard Students KreditkarteStudenten ohne regelmäßiges Einkommen können gegen eine Jahresgebühr von 12 Euro Barclaycard for Students beantragen. Dabei handelt es sich um ein Kartendoppel aus Visakarte und Mastercard, deren anfänglicher Kreditrahmen bis zu 1000 Euro betragen kann. Auch diese beiden Kreditkarten sind ohne Girokonto zu haben und werden weltweit akzeptiert.

Zahlungen in Euro kosten mit den Studenten-Kreditkarten nichts, lediglich für Verfügungen in anderen Währungen ist ein Entgelt von 1,99 % zu bezahlen. Bargeldauszahlungen im In- und Ausland belasten das Konto mit 4 % des verfügten Betrags, mindestens jedoch 5,95 Euro.

Als Rückzahlungsmethode ist die Teilrückzahlung voreingestellt. Um hohe Zinskosten zu vermeiden, ist es ratsam, den automatischen Ausgleich des Gesamtsaldos zu wählen.


Barclaycard Eurowings-Kreditkarten

Barclaycard Eurowings KreditkarteIm Co-Branding mit Eurowings sind bei Barclaycard außerdem zwei Kartendoppel in Classic oder Gold zu haben, die jeweils aus einer Visa- und einer Mastercard bestehen. Diese kosten jährlich 19 Euro bzw. 69 Euro, für Neukunden entfällt im ersten Jahr die Gebühr. Bis zu drei Partnerkartensets gibt es für 10 Euro pro Jahr dazu.

Mit beiden Kreditkarten sind Zahlungen in Euro umsonst und bei Auszahlungen im Ausland verzichtet Barclaycard auf die Abhebegebühr von 4 % (mind. 5,95 Euro). Mit der Classic-Kreditkarte werden Fremdwährungsgebühren von 1,99 % berechnet.

Barclaycard Eurowings Kreditkarte GoldPro umgesetzten Euro erhalten Karteninhaber eine Meile. Wer die Eurowings-Gold-Kreditkarte hat, bekommt bei Umsätzen auf eurowings.com sogar zwei Meilen für jeden Euro gutgeschrieben. Des Weiteren sorgen die Kreditkarten für diverse Annehmlichkeiten am Reisetag, wie die Benutzung einer Fast Lane an ausgewählten Standorten oder die kostenlose Mitnahme von Sportgepäck.

Mit ihrer Eurowings Gold erhalten Neukunden 2000 Begrüßungsmeilen und ein Versicherungspaket, zudem dürfen sie die Priority-Check-in-Schalter am Flughafen nutzen und ein zusätzliches Gepäckstück umsonst mitnehmen, falls sie mit einem Kind unter 12 Jahren reisen.


Wie funktioniert die Barclaycard?

Alle Visa- und Mastercards von Barclaycard sind Revolving Cards, also Kreditkarten mit Verfügungsrahmen. Ihre Inhaber erhalten einen Vorschuss von der Bank, den sie nach Belieben verwenden dürfen. Am Monatsende kommt dann die Rechnung der gesammelten Umsätze.


Bezahlung und Geld abheben

Barclay Kreditkarte beantragenBarclaycards werden überall dort akzeptiert, wo das Logo der entsprechenden Kreditkartengesellschaft – Visa oder Mastercard – prangt. Das sind insgesamt einige Hundert Millionen Händler weltweit, hinzu kommen mehrere Millionen Geldautomaten. Inhaber sollten beachten, dass sie pro Tag höchstens 500 Euro Bargeld am ATM abheben können. Dieses Limit dient nicht zuletzt ihrer Sicherheit, um den Schaden im Falle eines Kreditkartenbetrugs zu begrenzen.

Alle Barclaycards haben einen integrierten NFC-Chip zur kontaktlosen Bezahlung an allen kompatiblen Terminals. Dazu genügt es, die Kreditkarte kurz gegen den Bildschirm des Lesegeräts zu halten. Nach wenigen Sekunden ertönt ein Ton und signalisiert die erfolgreiche Transaktion. Auf diese Weise können Beträge bis 50 Euro ohne Unterschrift oder Eingabe der PIN beglichen werden.

Verfügungsrahmen erweitern

Der Verfügungsrahmen der Barclaycards hängt von der Kreditwürdigkeit ihrer Besitzer ab. Nach sechs Monaten haben sie die Möglichkeit, dessen Erhöhung zu beantragen. Diese wird jenen Kunden gestattet, die ihre Rechnung stets pünktlich zahlen und die Kreditkarte aktiv nutzen. Mit der Zeit erhöht sich der Kreditrahmen außerdem automatisch. Wem dies zu unsicher ist oder wer einfach keine so hohe Summe benötigt, der kann telefonisch oder auf dem Postweg beantragen, dass das Limit wieder gesenkt wird. Ein zu geringer Verfügungsrahmen kann außerdem durch Überweisungen auf das Kreditkartenkonto aufgestockt werden.

Sicherheit

Die Visa- und Mastercards von Barclaycard sind sichere Zahlungsmittel im Internet. Dafür sorgen 3D‑Secureverfahren nach den neuesten Standards – Visa Secure oder Mastercard Identity Check. Internetshops, die an diesen Verfahren teilnehmen, zeigen dies mit den entsprechenden Logos. Während des Bezahlvorgangs wird die Bestellung mit bekannten Betrugsmustern abgeglichen. Bei Unregelmäßigkeiten muss der Karteninhaber seine Identität beweisen, indem er eine TAN per SMS auf sein Telefon erhält und diese ins entsprechende Eingabefeld tippt.

Im Fall eines unverschuldeten Kreditkartenmissbrauchs müssen Kunden von Barclaycard keinen Selbstbehalt tragen, die Bank ersetzt den gesamten Schaden, der bis zur Anzeige des Kartenverlusts oder Diebstahls entstanden ist.


Barclaycard – wann wird abgebucht?

Wie bei Revolving Cards üblich werden die gesammelten Kreditkartenumsätze einmal im Monat abgerechnet. Zur Rückzahlung bietet Barclaycard mehrere Optionen an.

Flexible Teilrückzahlung

Bei allen neu beantragten Kreditkarten ist die Teilrückzahlung von 2 % des Saldos (mind. 15 Euro) als Standardmethode eingestellt. Eine Ausnahme stellt die Barclaycard-Visakarte dar, bei der automatisch 3,5 % (mind. 50 Euro) vom hinterlegten Referenzkonto abgebucht werden, falls der Karteninhaber keine Änderung vornimmt. Im Onlinebanking besteht die Option, den Mindestbetrag oder den prozentualen Anteil der Gesamtsumme nach Belieben anzupassen, auch eine Kombination aus beiden ist möglich.

Vollständiger Ausgleich

Mit dieser Option wird der Kreditkartensaldo in voller Höhe ausgeglichen. Wer sie nutzt, erhält ein zinsfreies Zahlungsziel von maximal 59 Tagen (ab dem Tag der Verfügung gezählt), da die Rechnung erst 28 Tage nach Erstellung fällig ist. Ein automatischer Lastschrifteinzug des Rechnungsbetrags ist nur mit den folgenden Kartenprodukten möglich:

  • Barclaycard Visa Gold
  • Barclaycard Platinum Double
  • Barclaycard for Students
  • Barclaycard Eurowings Classic und Gold

Zum vollständigen Ausgleich des Gesamtsaldos einer Barclaycard-Visa-Kreditkarte haben Inhaber zwei Möglichkeiten. Entweder, sie überweisen den fälligen Betrag innerhalb der Frist auf ihr Kreditkartenkonto oder nutzen den kostenlosen Soforteinzug im Onlinebanking. Dabei werden jedoch alle offenen Forderungen ausgeglichen.


Barclaycard Ratenkauf

Barclaycard stellt seinen Kunden die Wahl, Kreditkartenumsätze ab 95 Euro auf Wunsch in einen Ratenkredit umzuwandeln. Die Zinsen sind dafür niedriger, sie bewegen sich abhängig von der Bonität und der gewählten Laufzeit zwischen 2,90 und 12,50 % effektivem Jahreszins. Kunden können bis zu zehn Ratenkredite gleichzeitig haben, die Verwaltung erfolgt im Onlinebanking oder der App.


Barclaycard beantragen

Der Antragsprozess aller Kreditkarten von Barclaycard ist unkompliziert online möglich. Wer sich eine der Visa- oder Mastercards zulegen möchte, muss die folgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Wohnsitz in Deutschland
  • Konto bei einem deutschen Kreditinstitut (z. B. Girokonto bei der Hausbank)
  • Regelmäßiges Einkommen (Ausnahme: Barclaycard for Students)
  • Gültige Handynummer
  • Mindestalter: 18 Jahre

Ein Klick auf den Button „Jetzt beantragen“ unter der gewünschten Kreditkarte führt zum Antragsformular. Darin werden Angaben zur Person, ihrem Arbeitgeber und Beruf gemacht. Alle Fragen sind verständlich formuliert und es gibt zusätzliche Erklärungen zu jedem Feld.

Dank Instant Approval Service erfahren Antragsteller umgehend, ob sie ihre Barclaycard-Kreditkarte bekommen oder nicht. Bei positivem Entscheid folgt anschließend die Identitätsprüfung. Beim komplett digitalen Antragsprozess wird diese mit dem Videoident-Verfahren durchgeführt, das Barclaycard „Digitale Unterschrift“ nennt und das tatsächlich ebenso rechtskräftig ist wie die tatsächliche Signatur per Hand.

Der Bewerber führt dabei ein Videotelefonat mit einem Angestellten des Anbieters webID und zeigt in dessen Verlauf seinen Personalausweis oder Reisepass in die Kamera.

Für alle, die dieses Verfahren nicht nutzen möchten oder können, liegt den Vertragsunterlagen ein Postident-Coupon bei, der – ausgedruckt – bei der nächsten Postfiliale zur Identitätsprüfung vorgelegt werden kann. Ein Mitarbeiter prüft alle Angaben, gleicht sie einem Ausweisdokument des Antragstellers ab und leitet den nun kompletten Kreditkartenantrag an Barclaycard weiter.

Die anschließenden Schritte hängen von der individuellen Situation ab. Laut Angaben der Bank erhält jeder Antragsteller aber eine Anleitung für den weiteren Verlauf des Kreditkartenantrags.

Ist dieser erfolgreich abgeschlossen, prüft Barclaycard die Bonität des Neukunden und holt Erkundigungen zu dessen Zahlungsverhalten an. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass nach dieser finalen Prüfung der Kreditrahmen noch einmal angepasst wird.

Nach etwa zwei Wochen trifft dann die neue Barclaycard-Kreditkarte bei ihrem Inhaber ein. Die zugehörige PIN wird aus Sicherheitsgründen in einem zweiten Brief verschickt. Wer plant, seine neue Barclaycard-Kreditkarte mit in den Urlaub zu nehmen, sollte sich daher rechtzeitig um die Antragstellung kümmern.


Fazit zur Barclaycard Kreditkarte

Barclay Kreditkarte bezahlenUnter den Visa- und Mastercards von Barclaycard sind einige interessante Angebote. Insbesondere Barclaycard Visa und Barclaycard Platinum Double eignen sich aufgrund ihrer günstigen Konditionen für Vielreisende. Dafür sorgt nicht zuletzt das umfassende Reiseversicherungspaket der Premium-Kreditkarte.

Die kostenlose Visakarte stellt eine ernst zu nehmende Konkurrenz zu den beliebten Reisekreditkarten mit Girokonto dar, da dauerhaft keine Jahresgebühr zu zahlen ist und Barclaycard den weltweit kostenlosen Einsatz in jeder beliebigen Währung gestattet.

Einen Nachteil stellt dabei die Art der Rückzahlung dar, weil kein automatischer Kontoausgleich möglich ist. Wer jedoch jeden Monat pünktlich seine Rechnung bezahlt und seine Finanzen gut im Griff hat, wird mit seiner Barclaycard Visakarte sicher glücklich.

*) Dieser Artikel informiert über verschiedene Produkte, die teilweise mit Partner-Links hinterlegt wurden. Erfolgt eine Bestellung über einen solchen Link, erhalten wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert.