Wer Geld braucht, kann einen Kredit aufnehmen. Aber welchen? An diesem Punkt kommen häufig Darlehensrechner zum Einsatz. Sie sind kostenlos und stehen unverbindlich zur Verfügung. Mit wenigen persönlichen Informationen haben Interessierte die Möglichkeit, ohne Vorwissen und Erfahrung ein gutes Angebot zu fairen Konditionen zu finden. Wir erklären, was es dabei zu beachten gilt.
Was ist ein Kreditrechner?
Ein Kreditrechner ist ein Tool, das im Internet zur Verfügung steht. Es ermöglicht Verbrauchern, die Konditionen mehrerer Darlehensarten einzusehen und zu vergleichen. Dazu werden zunächst wenige persönliche Informationen benötigt. Auf deren Grundlage erhält der Interessierte einen Überblick über viele Angebote unterschiedlicher Banken. Anschließend ist eine Kreditanfrage bei einem Geldinstitut seiner Wahl möglich. Und falls dessen Angebot seinen Vorstellungen entspricht, steht einer Kreditaufnahme übers Internet nichts mehr im Wege.
Vorteile: |
Wo finde ich einen Kreditrechner?
Im Internet sind Darlehensrechner oft bei Vergleichsportalen zu finden, z. B. Check24, Verivox, Bon-Kredit, Smava und Maxda. Wer auf kleineren Webseiten von Darlehensvermittlern nach einem solchen Tool sucht, findet oft keins. Dafür bieten diese in der Regel eine kostenlose Beratung vor Ort oder per Telefon an, seltener per E-Mail oder Chat.
Welche Darlehen finde ich mit einem Rechner?
Ein Darlehensrechner zeigt verschiedenste Varianten an Finanzierungen an. Üblicherweise kann er für die folgenden Arten an Darlehen genutzt werden:
- Auto
- Immobilie (Haus oder Wohnung)
- Studium
- Umschuldung
- Sanierung oder Renovierung
Ebenso besteht die Option, einen nicht zweckgebundenen Konsumentenkredit oder ein Privatdarlehen zu prüfen. Neben Ratenkrediten sind auch Rahmenkredite in einigen Suchmaschinen verfügbar.
Vorteile: |
Tipp: Bestimmte Darlehen, wie Kredite für Studenten oder Azubis, gibt es für Interessierte auf den Internetseiten der jeweiligen Anbieter. Statt eines Kreditrechners sollten sie eine Excel-Tabelle anfertigen und per Hand die verschiedenen Angebote vergleichen. Das liegt daran, dass es manchmal keinen Kalkulator gibt, der die Leistungen der unterschiedlichen Institute berücksichtigt.
Ratenkreditrechner für das Haus: Diese Informationen sind notwendig
Ein Darlehensrechner für Häuser oder andere Immobilien kann verwirrend aufgebaut sein, weil der Verbraucher viele Informationen zu seinem Vorhaben anzugeben hat. Oftmals sind diese Details einzutragen:
- Darlehenssumme
- Wohnort
- Wert des geplanten Objekts
- Zeitpunkt der Anschlussfinanzierung (insofern notwendig)
- Tilgungssatz
Der Darlehensbetrag ist die Summe, die zur Finanzierung benötigt wird. Interessierte sollten von ihr den Betrag abziehen, den sie aus der eigenen Tasche zu leisten in der Lage sind. Gibt es Rücklagen in Höhe von 200.000 Euro und die Anschaffungskosten für das Haus oder die Wohnung betragen 500.000 Euro, ist es sinnvoll, einen Kredit über 300.000 Euro aufzunehmen.
Haben Interessierte noch kein passendes Angebot erhalten, ist es schwierig, bereits über die Summe eines Darlehens zu entscheiden. In einem solchen Fall gibt es bei Banken, wie der Sparkasse, einen Budgetrechner.
Der Wert eines Hauses oder einer Wohnung wird als Objektwert bezeichnet. In einigen Fällen weicht dieser vom Kaufpreis ab. Daher hat diese Angabe einen hohen Stellenwert für ein Kreditinstitut. Wem der Objektwert unbekannt ist, der kann stattdessen auch den Kaufpreis eintragen. Basierend darauf kalkuliert die darlehensgewährende Bank, wie hoch eine Beleihung ausfallen würde, falls der Kreditnehmer in Zahlungsverzug gerät. Oft liegt diese bei circa 80 Prozent des Werts.
Vorteile: |
Banken in der Nähe des Darlehensnehmers gewähren manchmal besondere Konditionen. Daher wird es empfohlen, bei der Suche nach einer Hausfinanzierung seine Postleitzahl anzugeben.
Wer eine Anschlussfinanzierung plant, wird in einem Kreditrechner nach dem Zeitpunkt der Umschuldung gefragt. Der sollte so eingegeben werden, dass er dem Ende der Darlehenslaufzeit entspricht. Auf diese Weise erfolgt eine nahtlose Finanzierung der Immobilie.
Vielen Kreditnehmern ist die Tilgung besonders wichtig. Dieser Betrag gibt an, wie viel Geld jeden Monat vom Darlehen zurückzuzahlen ist. Da diese Angabe die Rückzahlungszeit der Finanzierung beeinflusst, wirkt sie sich auf die Konditionen des Kredits aus. Je höher die Tilgungssumme ist, desto günstigere Angebote bekommen Antragsteller.
Wie interpretiere ich die Ergebnisse eines Hauskreditrechners?
Nach einem erfolgreichen Vergleich von verschiedenen Darlehen erhalten Verbraucher häufig folgende Informationen:
- Höhe der monatlichen Rate
- Zinssatz (gebundener Sollzins und effektiver Jahreszins)
- Restschuld
Als Monatsrate wird jener Betrag bezeichnet, den der Kreditnehmer der Bank zurückzuzahlen hat. Die Rate besteht dabei aus dem Zins und der Tilgung. Obwohl die Konditionen eines Darlehens bei einer hohen monatlichen Rate besser ausfallen, sollten Personen darauf achten, dass die Tilgung mit den Einnahmen und Ausgaben im Einklang steht. Auf diese Weise wird einer Überschuldung vorgebeugt.
Beim Zinssatz wird zwischen dem gebundenen Sollzins und dem effektiven Jahreszins unterschieden. Der Erstere gilt für die gesamte Laufzeit des Darlehens. Somit ist er unabhängig von den zukünftigen Entwicklungen auf dem Finanzmarkt. Auf der anderen Seite gibt es den effektiven Jahreszins, der ein gutes Vergleichskriterium unterschiedlicher Angebote darstellt. Der effektive jährliche Zinssatz umfasst den Sollzins und alle weiteren Kreditkosten, darum ist er höher.
Vorteile: |
Unter der Restschuld wird jener Geldbetrag verstanden, der nach dem Ablauf der Zinsbindung übrig bleibt. Je länger die Bindung der Zinsen läuft, desto geringer fällt die Restschuld aus. Wer eine Anschlussfinanzierung plant, sollte genau auf die Höhe der Schuld achten, um ein passendes Angebot zu finden.
Kreditrechner zur Autofinanzierung: Das ist bei der Nutzung zu beachten
Bei einem Autokredit kommt es durch die verschiedenen Varianten manchmal zur Verwirrung. Zudem gibt es viele Kreditinstitute, die Darlehen zu unterschiedlichen Konditionen gewähren. Bei einigen Anbietern haben Verbraucher die Möglichkeit, einen Wagen nach Wunsch zu finanzieren. Häufig gibt es bei Luxuswagen Einschränkungen. Auch die Finanzierung von Oldtimern gestaltet sich schwierig. In diesem Zusammenhang sollte der Wert eines Wagens immer mit dem Kreditbetrag im Einklang stehen. Es gibt somit kein Darlehen im Wert von 100.000 Euro, wenn der Gebrauchtwagen lediglich 10.000 Euro wert ist.
Deshalb erfordern Autokreditrechner oft viele Details. In der Regel haben Verbraucher diese Informationen zu machen:
- Listenpreis
- Anzahlung
- Rabatt
- Laufzeit
- Schlussrate
- Wunschbetrag
Sie haben Wahl einer Kfz-Finanzierung mit oder ohne Schlussrate. Üblicherweise ist bei Darlehen mit Schlussrate eine Anschlussfinanzierung erforderlich.
Der Listenpreis eines Fahrzeugs entspricht dessen aktuellem Wert. Im Internet kann dieser unter anderem beim ADAC kostenlos und ohne Anmeldung bestimmt werden. Hierzu sind jedoch genaue Angaben zum Fahrzeugtyp notwendig. Am besten nehmen Interessierte den Fahrzeugschein zur Hand, um alle Informationen korrekt einzutragen.
Vorteile: |
Um von günstigeren Krediten zu profitieren, sollten Fahrzeugkäufer eine Anzahlung machen. Denn die reduziert den erforderlichen Geldbetrag zur Restfinanzierung eines Autos. Ferner hat die Laufzeit Einfluss auf die Konditionen des Darlehens. Dasselbe gilt für den Wunschbetrag. Je geringer die Laufzeit und der Darlehensbetrag ausfallen, desto günstiger sind die Gesamtkosten eines Kredits.
Wie finde ich einen Darlehensrechner für Schweizer Kredite?
Bei Anbietern wie Bon-Kredit können sogenannte Schweizer Darlehen verglichen werden. Das sind Kredite, die ohne Abfrage der Schufa-Daten erhältlich sind. Deshalb bieten sie sich besonders für Menschen an, die sich aufgrund ihrer schlechten Kreditwürdigkeit kein Geld von einer deutschen Bank borgen können. Der Name kommt daher, weil es zuerst Banken aus der Schweiz waren, die Darlehen trotz Schufa auszahlten. Mittlerweile treten Kreditinstitute aus anderen Ländern, z. B. Luxemburg, Liechtenstein oder Malta, ebenfalls als Kreditgeber auf.
Hierzu wählt der Verbraucher lediglich die geplante Laufzeit und den gewünschten Finanzierungsbetrag aus. Anschließend gibt er den gewünschten Verwendungszweck an. Der Antragsteller kann sich dann aussuchen, wie er die Angebote sortiert haben möchte. In diesem Zusammenhang gibt es folgende Optionen:
- Preiswerteste Rate
- Niedrigster Zinssatz
- Zügigste Abwicklung
- Schnellere Rückzahlung
Nach der Auswahl sind einige persönliche Angaben zu ergänzen und falls möglich Informationen über mögliche Bürgen zu machen. Ebenso fragt Bon-Kredit nach den Kontaktdaten und dem Einkommen des Antragstellers, seinen familiären Verhältnissen und seiner Wohnsituation, um die Vorprüfung abzuschließen.
Anschließend sendet der Kreditrechner die verfügbaren Ergebnisse an die hinterlegte E-Mail-Adresse oder ein Mitarbeiter gibt diese telefonisch durch. Hier kann der Antragsteller somit frei entscheiden.
Tipp: Die Menge der Angebote variiert je nach Konditionsauswahl. Daher kann es sinnvoll sein, nach verschiedenen Auswahlkriterien zu filtern und die Suche mehrmals zu wiederholen. Noch einfacher ist es, mit einem Sachbearbeiter der Kreditvermittlung am Telefon zu sprechen und die Möglichkeiten zu klären.
Welche Unterschiede gibt es zwischen den Kreditrechnern?
Es gibt Kreditkalkulatoren von mehreren Anbietern. Sie unterscheiden sich teilweise in ihrem Design. Es kann somit erforderlich sein, andere Daten einzutragen. Meist variieren die Resultate der Rechner. Das hängt damit zusammen, dass einige Darlehensrechner sich auf einen kleinen Teil der Angebote auf dem Markt beschränken. Am besten nutzen Verbraucher die Darlehensrechner von Anbietern wie Check24 oder Verivox. Sie arbeiten mit vielen verschiedenen Kreditinstituten zusammen.
Der Verivox-Kreditrechner
Der Rechner von Verivox ist schnell und leicht zu bedienen. Zur Verwendung sucht sich der Interessent die Kreditsumme, Laufzeit des Darlehens und den Einsatzzweck aus. Im nächsten Schritt kann sich der Antragsteller zwischen neun Auswahlkriterien und acht Sortiermöglichkeiten entscheiden.
Er hat die Möglichkeit, ein Darlehen auszuwählen, das ein Festzinsangebot mit flexibler Rückzahlungsoption besitzt. Wer möchte, kann anhand dieser Kriterien sortieren:
- Gesamt- und Sondertilgung
- Kredit für Selbstständige
- Identifizierung im Internet
- Versicherung für das Darlehen
- Widerrufsfrist länger als gesetzliche Vorgabe
Ebenso besteht die Option, von Verivox getestete Banken auszusuchen. Sie haben den Vorteil, seriös und somit sicher zu sein.
Wer passende Angebote herausgefiltert hat, sortiert diese nach Belieben. Neben dem auf- oder absteigenden effektiven Jahreszins ist ein Gewichten nach Ratenzahlungshöhe möglich. Zudem gibt es folgende Sortieroptionen:
- Durchschnittlicher Zinssatz (absteigend oder aufsteigend)
- Bankname (aufsteigend oder absteigend)
Der Check24-Kreditrechner
Bei Check24 wird ebenso wie bei Verivox eine Angabe zum Kreditbetrag, dem Verwendungszweck und der Laufzeit eines Darlehens benötigt. Auf dieser Basis findet die Ermittlung der Angebote statt. Im Vergleich zu Verivox bietet Check24 ferner die Möglichkeit an, ein Kreditinstitut in der Nähe zu finden und dieses mit den Zinssätzen anderer Unternehmen zu vergleichen. Weitere Optionen des Sortierens sind dank dieser Daten möglich:
- Rate (niedrigste oder höchste)
- Geringster 2/3-Zins
- Meiste Bewertungen
- Beste Bewertungen
- Schnellste Auszahlung
Wer die Angebote von Check24 filtern möchte, kann dies nach zehn Kriterien tun. Ebenso wie bei Verivox wird eine Filterung nach geprüften Banken angeboten. Das reduziert das Risiko für den Verbraucher, einem unseriösen Kreditgeber auf den Leim zu gehen. Zusätzlich kann nach einer kostenlosen Sonder- oder Gesamttilgung gefiltert werden. Interessenten haben zudem die Möglichkeit, die folgenden Details bei der Wahl eines Darlehens zu berücksichtigen:
- Darlehen für Selbstständige
- Sofortige Auszahlung möglich
- Ratenpausen verfügbar
- Zinsen ohne Abhängigkeit von Bonität
- Exklusive Zinsen dank Check24-Angebot
- Digitale Unterschrift möglich
- Videoident verfügbar
Aufgrund der umfassenden Sortier- und Filtermöglichkeiten haben Verbraucher eine größere Chance, eine Finanzierung zu finden, die ihren Vorstellungen entspricht.
Vorteile: |
Vorteile: |
Vorteile: |
Vorteile: |
Kreditrechner: Was kann ich mir leisten und wie viel bekomme ich?
Um eine Kreditberechnung auszuführen, ist es wichtig zu wissen, wofür das Darlehen genutzt wird. Es ist empfehlenswert, sich nicht mehr Geld zu borgen, als tatsächlich benötigt wird – unabhängig davon, ob es sich um einen zweckgebundenen Kredit oder ein frei verfügbares Darlehen handelt. Daneben orientiert sich die Darlehenssumme bei an den Einnahmen und Ausgaben des Antragstellers. Die finanziellen Verhältnisse zeigen somit auf, wie viel Kredit sich der Darlehensnehmer leisten kann und wie viel er maximal bekommen kann.
Der Haushaltsrechner: Wichtiges Tool zur Analyse der finanziellen Möglichkeiten
Um zu kalkulieren, wie hoch ein Darlehen höchstens ausfallen sollte, nutzen viele Verbraucher einen Haushaltsrechner. Dieser erfordert das Auflisten aller Einnahmen und Ausgaben, die dann einander gegenübergestellt werden. Dadurch erkennen Verbraucher, wie viel Geld sie pro Monat zur freien Verwendung übrig haben. Diese Summe ist mit der maximalen Tilgungsrate gleichzusetzen, berücksichtigt jedoch keine außerplanmäßigen Ausgaben. Daher wird es empfohlen, ein Darlehen so zu wählen, dass ein gewisser finanzieller Puffer am Monatsende besteht.
Tipp: Wer möchte, kann einen eigenen Haushaltsrechner mithilfe von Excel oder einer App anfertigen. Oft beziehen Rechner im Internet nämlich die folgenden Größen in die Berechnung ein:
- Lohn oder Gehalt
- Kapitalerträge
- Einkommen aus Vermietungen
- Rente
- Miete inklusive Nebenkosten
- Lebensmittel und Getränke
- Kosten für Auto, Freizeitaktivitäten, Versicherungen und Telefon
- Kleidung
- Raten für andere Darlehen
Was passiert nach dem Einsatz eines Kreditrechners?
Wer einen Onlinekreditrechner genutzt hat, wird nach der Eingabe aller erforderlichen Daten eine Auflistung der möglichen Finanzierungen sehen. Da die Resultate auf einer oberflächlichen Prüfung der eingegebenen Daten basieren, sind sie kein Garant für ein Darlehen zu den genannten Konditionen. Vielmehr geben sie dem Antragsteller einen ersten Eindruck und Orientierungshilfe. Erst nachdem alle vom Kreditinstitut benötigten Dokumente eingegangen sind, ist es möglich, auf die persönliche Situation zugeschnittene Darlehensangebote zu erhalten.
Tipp: Im Rahmen der Nutzung eines Darlehensrechners kann jedes Angebot geprüft werden. Das stellt eine Art Konditionsanfrage dar. In diesem Zusammenhang sind weitere Informationen vom Antragsteller notwendig. Sie kommen dann der ausgewählten Bank zu, die daraufhin ein Angebot unterbreiten kann. Akzeptiert der Interessent dieses, kommt ein Kreditvertrag zustande.
Um schnell den gewünschten Kredit zu erhalten, reicht der Kreditnehmer alle erforderlichen Unterlagen ein. Zu diesen zählen meist:
- Übersicht der Löhne oder Gehälter der letzten drei Monate
- Letzter Rentenbescheid, falls vorhanden
- Bei Umschuldungskrediten bereits bestehende Darlehensverträge
Je nach Darlehensart sind zudem Belege zu Lebensversicherungen, Einkommensteuer, Unterhaltszahlungen und Kreditsicherheiten notwendig. Besonders bei Immobilien- oder Baudarlehen sind viele Nachweise gefragt, weil es um hohe Kreditsummen geht.
Was geschieht nach dem Einreichen der Unterlagen?
Sobald die Belege beim Finanzinstitut eingehen, prüfen die Mitarbeiter sie. Zudem wird grundsätzlich eine Abfrage bei der Schufa gemacht. Diese wird dazu eingesetzt, die Kreditwürdigkeit sowie die Zahlungsmoral des Antragstellers zu bestimmen. Zwar vergeben einige Kreditinstitute Darlehen ohne eine Begutachtung der Schufa-Informationen, jedoch oft ausschließlich im Zusammenhang mit Kleinkrediten oder Mikrokrediten oder zu schlechteren Konditionen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Kreditrechner?
Wer anstatt eines Darlehensrechners lieber eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen möchte, kann dies kostenlos tun, beispielsweise in der Bankfiliale seines Vertrauens oder bei Kreditvermittlern wie easyCredit. Dabei entsteht jedoch der Nachteil, eine nur kleine Menge an Angeboten zur Wahl zu haben. Viele Kreditvermittler beschränken sich außerdem auf die Dienstleistungen bestimmter Institute. Somit besteht die Gefahr, zu viel Geld für ein Darlehen zu bezahlen.
Es wäre daher besser, einen Onlinevergleich durchzuführen und bei Fragen zu einem Berater des Kreditunternehmens vor Ort zu gehen.
Die großen Internet-Kreditportalen bieten ferner ihren Besuchern an, eine sofortige Beratung durch einen Experten zu erhalten. Dazu bitten diese entweder um einen Anruf oder wählen selbst die angegebene Nummer. Manche Anbieter gestatten zudem die schriftliche Beratung per Chat oder E-Mail.
Personen, die einen persönlichen Berater bevorzugen, können zudem ein Gespräch vor Ort vereinbaren.
Fazit zum Kreditrechner
Ein Rechner für Kredite steht im Internet kostenlos und unverbindlich zur Verfügung, um die Konditionen für bestimmte Darlehensarten prüfen. Mithilfe eines Kreditvergleichs werden sowohl zweckgebundene als auch frei einsetzbare Darlehen genauer betrachtet. Selbst Sofort- und Kleinkredite ohne Schufa und Bau- sowie Autodarlehen sind schnell vergleichbar. Da es bei einem Rechner viele Filter- und Sortieroptionen gibt, haben Privatpersonen die Möglichkeit, sie nach ihren Vorstellungen einzusetzen und so ein besser geeignetes Angebot zu finden. Besonders beliebt sind in diesem Zusammenhang die Rechner von Verivox und Check24. Sie bieten eine große Vielfalt an individuellen Sucheinstellungen. Des Weiteren steht es Menschen nach der Suche offen, Kreditanfragen an eine ausgewählte Bank zu verschicken. Das Institut kann ein Darlehen zu den genannten Konditionen bestätigen oder einen Gegenvorschlag senden. Oft schließen Antragsteller daraufhin einen Kredit ab. Ehe ein Darlehen ausgezahlt wird, reicht der Kreditnehmer alle erforderlichen Papiere bei der Bank ein und führt eine Identitätsprüfung aus.