Die ING-Bank bietet ihrer Kundschaft neben einem Girokonto auch Kredite, Wertpapiere, VL-Sparen und Sparpläne sowie Versicherungen. Aufgrund der vielfältigen Leistungen erhalten Verbraucher alle wichtigen Finanzprodukte aus einer Hand. Dies erleichtert ihnen die Organisation ihrer Konten, Kredite usw. enorm. Schauen wir uns genauer an, was ING alles kann.
Was ist die ING?
Die ING-DiBa ist eine Aktiengesellschaft, die ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main hat. Sie stellt eine Direktbank dar, die in Deutschland unter der Marke ING auftritt und die zur niederländischen ING Group gehört. Mit über 9,5 Millionen Kunden handelt es sich sogar um die größte Direktbank Deutschlands. Als solche betreibt sie keine Filialen, alle Geschäfte werden heutzutage über die Website abgewickelt, die die Internetfiliale der ING ist.
Im Jahr 1965 wurde die ING unter dem Namen Bank für Sparanlagen und Vermögensbildung AG – kurz BSV – gegründet. Damals zielte das Unternehmen darauf ab, allen Arbeitnehmenden eine Möglichkeit zum Sparen von vermögenswirksamen Leistungen zu bieten. Fast dreißig Jahre, nämlich im Jahr 1994, später fand eine Umfirmierung in Allgemeine Deutsche Direktbank AG statt. In 1998 wurde sie dann von der ING Group übernommen und trat fortan unter dem Namen ING DiBa (für: Die Bank) auf. Dieser Zusatz entfiel Ende 2018, heute heißt die Bank einfach ING.
Zu den Leistungen für Privatkunden gehören das beliebte Tagesgeldkonto sowie ein – unter bestimmten Umständen – kostenloses Girokonto mit gebührenfreier Visa Card, ein ebenfalls kostenfreies Wertpapierdepot, ETF-Sparpläne, ein Rahmenkredit, Ratenkredite und Baufinanzierungen. Weiterhin können über die ING-Website mehrere Versicherungen abgeschlossen werden. Im Folgenden stellen wir alle Produkte kurz vor.
Kredite der ING
Die ING bietet Darlehen mit und ohne Zweckbindung an. Verbraucher finden hier Ratenkredite, Autokredite, Wohnkredite und Rahmenkredite auf Abruf. Sie alle werden online angefragt und abgeschlossen. Ihnen allen sind kostenlose Sondertilgungen, einfache Krediterhöhungen und eine sofortige Kreditzusage gemein. Wer die einzelnen Kredite miteinander vergleichen möchte, kann dazu den kostenlosen Kreditrechner der ING nutzen.
Rahmenkredit von ING
Wer einen Kredit auf Abruf wünscht, erhält diesen für einen effektiven Jahreszins von 5,99 %. Der Verfügungsrahmen beträgt bis zu 25.000 Euro. Bei dieser Darlehensart zahlen Verbraucher nur auf jene Beträge, die sie wirklich verwenden – das Prinzip ist vergleichbar mit dem einer Revolving-Kreditkarte. Wird ein Kredit mit einer Summe von 20.000 Euro reserviert und der Nutzer benötigt lediglich 2000 Euro, zahlt er den vereinbarten Zinssatz nur für diese Summe. Die Rückzahlung dieser Darlehensvariante ist ebenso flexibel möglich. Der Kreditnehmer hat die Option, die Tilgung auf einmal oder in Teilbeträgen zu machen.
Tipp: Mit der ING-App gehen das Inanspruchnehmen des Rahmenkredits und seine Tilgung kinderleicht. Sobald sich der Verbraucher in die App einloggt, sieht er seine Historie und den Saldo des eigenen Kontos. Es gibt zwei Buttons, die die Aufschrift Auszahlen bzw. Tilgen tragen. Durch Antippen kann er den gewünschten Auszahlungs- oder Tilgungsbetrag flexibel einstellen.
Ratenkredite der ING
Es gibt bei der ING verschiedene Ratenkredite. Sie werden mit einer Kreditsumme von 5000 bis 65.000 Euro angeboten. Die Laufzeit der Leistung liegt zwischen 12 und 96 Monaten und der effektive Zinssatz für Ratenkredite beträgt mindestens 3,19 %. Seine Höhe ist abhängig vom Kreditbetrag, er ist wie folgt gestaffelt:
- ab 5000 Euro: 3,99 % eff. Jahreszins
- ab 10.001 Euro: 3,29 % eff. Jahreszins
- ab 35.001 Euro: 3,19 % eff. Jahreszins
Praktisch ist, dass Verbraucher das Angebot der ING online prüfen können. Das Unternehmen führt eine sofortige Kreditentscheidung durch, sodass Antragsteller rasch Gewissheit haben, ob ein Darlehen gewährt wird. Der Vorgang dauert maximal 24 Stunden.
Wer möchte, kann mit einem Ratenkredit Dienstleistungen bzw. Waren finanzieren oder Altdarlehen ablösen. Dank der flexiblen Aufstockung der Kreditsumme haben Verbraucher viele Möglichkeiten und die Chance, auf spontane Veränderungen umgehend zu reagieren.
Beim Zurückzahlen des Ratenkredits genießen Verbraucher ebenso viel Flexibilität wie bei der Antragstellung. Es besteht nämlich die Möglichkeit einer flexiblen Rückzahlung. Sondertilgungen sind somit jederzeit eine Option, um früher als geplant mit der Kredit-Tilgung abzuschließen.
ING Autokredit
Das Autodarlehen ist zweckgebunden und wird zur Finanzierung von gebrauchten oder neuen Fahrzeugen eingesetzt. Gerade bei Autokrediten gibt es seitens vieler Kreditgeber Einschränkungen. Besonders bei der Finanzierung von Oldtimern oder teuren Sportwagen haben Verbraucher strenge Richtlinien zu akzeptieren. Bei der ING besteht maximale Flexibilität. Das bedeutet, dass Antragsteller das geliehene Geld für Fahrzeuge aller Art nutzen können. Es gibt keine Limitierungen.
Wie beim Ratenkredit erhalten Interessierte bei der Autofinanzierung eine Kreditentscheidung innerhalb von einem Tag. Im Vergleich zum zweckungebundenen Darlehen profitieren sie von einem deutlich niedrigeren effektiven Jahreszins von 2,39 %. Die Kreditsumme liegt bei diesem Angebot zwischen 5000 und 65.000 Euro. Kreditnehmer haben die Möglichkeit, das Darlehen mit 24 bis 96 Monatsraten zurückzuzahlen.
Personen, die bei einem Darlehen mehr Flexibilität wünschen, profitieren vom Autokredit der ING. Das liegt daran, dass er jederzeit aufstockbar ist. Wird mehr Geld als geplant benötigt, beantragt der Kreditnehmer es einfach nachträglich.
Wohnkredit der ING
Wer sein Eigenheim umfassend modernisieren möchte, kann dieses Vorhaben mit dem Wohnkredit der ING finanzieren, ohne dass ein Eintrag ins Grundbuch erfolgt. Die Darlehenssumme beträgt 5000 bis 65.000 Euro und der effektive Jahreszins hängt vom Wunschbetrag ab:
- ab 5000 Euro: 3,59 %
- ab 10.001 Euro: 3,19 %
- ab 35.001 Euro: 3,09 %
Rückzahlungen bietet das Kreditinstitut flexibel mit einer Laufzeit zwischen 24 und 96 Monaten an. Kostenlose Sondertilgungen bis zum vollen offenen Betrag sind jederzeit gestattet.
Welche Voraussetzungen gelten für Kredite der ING?
Wer ein Darlehen abschließen möchte, trifft bei jeder Bank auf andere Regelungen. Bei der ING gelten klare und einfache Anforderungen an potenzielle Kreditnehmer:
- Kreditnehmer ist volljährig
- Bonität fällt gut aus
- Darlehen wird privat genutzt
- Einkommen ist monatlich stabil (nur Einkünfte aus angestellter Arbeit und freiberuflicher Tätigkeit)
- Arbeitsplatz und Wohnsitz in Deutschland
- Gehaltsgirokonto sollte vorhanden sein
- Gemeinsam Beantragende wohnen unter einer Adresse
Interessierte sollten berücksichtigen, dass Personen, die einen Gewerbebetrieb haben oder in den Sektoren Forst- und Landwirtschaft arbeiten, kein Darlehen erhalten. Auch Existenzgründer bekommen bislang keine finanzielle Unterstützung.
Das ING Girokonto
Verbraucher haben bei der ING die Möglichkeit, ein Girokonto zu führen. Das wird als kostenlos beworben, was aber nur unter den folgenden Umständen gilt:
- monatlicher Gehaltseingang ab 700 Euro oder
- kontoführende Person ist jünger als 28 Jahre.
Ist eine dieser Bedingungen nicht erfüllt, bucht die ING monatlich 4,90 Euro Kontoführungsgebühr ab.
Im Bundle mit dem ING-Girokonto gibt es sowohl eine VISA-Debitkarte als auch eine Girocard dauerhaft gebührenfrei dazu. Mit denen besteht die Option, an nahezu allen Geldautomaten innerhalb Europas Bargeld abzuheben. Hierbei ist der Mindestbetrag von 50 Euro zu beachten. Kunden der Direktbank können dank der Kreditkarte außerdem per Google Pay oder Apple Pay bezahlen.
Zum Girokonto gehört ein Dispokredit mit einem anfänglichen Verfügungsrahmen von 500 Euro. Wer diesen erweitern möchte, kann dies im Onlinebanking unter Produkteinstellungen > Girokonto beantragen.
Die ING-Versicherungen
Exklusiv für die ING-Privatkundschaft stehen verschiedene Versicherungen bereit, die in Kooperation mit dem Versicherungspartner AXA angeboten werden. Konkret handelt es sich um eine Haftpflicht- und eine Hausratversicherung, außerdem gibt es Verträge zum Gebäudeschutz und eine Restschuldversicherung.
Sparen mit ING
Zum Portfolio der ING gehören vier verschiedene Sparprodukte, nämlich
- ING Extra-Konto Tagesgeld
- Sparbrief
- Wertpapier-Sparplan
- VL-Sparen
Das Extra-Konto ist ein flexibles Tagesgeldkonto, auf dem Inhabende zu jeder Zeit Geld einzahlen und abheben können. Zinsen gibt es nicht. Voraussetzung ist ein ING-Girokonto. Interessierte Personen sollten jedoch beachten, dass ab einem Betrag von 100.000 Euro ein Verwahrentgelt in Höhe von 0,5 % anfällt. Dieses gilt ausschließlich für Konten, die ab dem 04.11.2020 eröffnet wurden.
Mithilfe des Sparbriefs besteht die Möglichkeit, Geld für eine Laufzeit von 1 bis 5 Jahren fest anzulegen. Eine Einmalanlage ist zwischen 2500 und 100.000 Euro ausführbar. Hierfür erhalten Verbraucher einen garantierten Jahreszins von höchstens 0,10 %, seine exakte Höhe hängt von der Laufzeit ab:
- 1 Jahr: 0,01 % p. a.
- 2 Jahre: 0,02 % p. a.
- 3 Jahre: 0,03 % p. a.
- 4 Jahre: 0,04 % p. a.
- 5 Jahre: 0,10 % p. a.
Der Sparbrief richtet sich ebenfalls ausschließlich an die Kundschaft der ING. Seine Einrichtung erfolgt übers Internetbanking.
Die ING tritt ferner als Onlinebroker auf und bietet in diesem Zusammenhang Wertpapiersparpläne an. Neben ETFs und Fonds sind Aktien und Zertifikate ab einer Mindestrate von 1 Euro besparbar. Viele von ihnen sind ohne Ordergebühr handelbar. Zudem wird keine Depotführungsgebühr erhoben.
VL-Sparen richtet sich an alle Angestellten (VL steht für Vermögenswirksame Leistungen). Pro Jahr können sie nämlich von ihrer Firma bis zu 480 Euro bekommen und diesen Betrag bei der ING vermögenswirksam anlegen. Nach spätestens sieben Jahren ist das Geld frei verfügbar. Die Kontoführung für Verbraucher ist kostenfrei.
Wie bewerten andere Menschen die ING?
Die Dienstleistungen der Direktbank erhalten in der Regel gute Bewertungen. Wer mit der ING gute Erfahrungen macht, lobt besonders folgende Dinge:
- Kundenservice per Hotline, Kontaktformular und E-Mail
- Schnelle Bearbeitung von Anliegen
- Kurze Wartezeit bei Kreditzusage und -auszahlung
- Gute und intuitiv bedienbare App
- Moderne Sicherheitssysteme
- Kredite sind komplett digital abwickelbar
- Kontoführung wird kostenlos angeboten
- Kreditkarte mit vielen Extras
Es gibt ferner Kritikpunkte an den Leistungen des Unternehmens. Beispielsweise gibt es im Onlinebanking keine Funktion, um Terminaufträge zu löschen. Anleger, die bei der ING mit Aktien handeln, bemängeln die damit verbundenen hohen Transaktionskosten. Einige Personen geben an, dass der Zugang zu Onlineservices häufiger von technischen Störungen betroffen sei. Das gilt für das ING-Girokonto und das Gemeinschafts- und Geschäftskonto.
Fazit zur ING-Bank
Die ING Group ist in mehr als 30 Ländern auf der Welt vertreten und bietet unter der Marke ING die größte Direktbank Deutschlands. Zu ihren Produkten gehören umfangreiche Finanzdienstleistungen und Versicherungen.
Bei Geldleihen profitieren Verbraucher von guten Konditionen, besonders bei zweckgebundenen Darlehen für Fahrzeuge und Immobilien. Zusätzlich haben Kreditnehmer viel Flexibilität. Kreditbeträge sind online aufstockbar. Ebenso gibt es die Möglichkeit, kostenlose Sonderzahlungen durchzuführen, um einen Kredit früher zurückzuzahlen.
Viele Verbraucher schätzen den guten und kompetenten Kundenservice der Bank. Bei Anliegen sind entsprechende Mitarbeiter online schnell erreichbar und helfen freundlich weiter.