Seit mehr als zehn Jahren steigt die Zahl der Kreditnehmer stetig. Besonders der Blitzkredit hat sich etabliert. Das liegt daran, dass dieser mit einer direkten Auszahlung der bewilligten Darlehenssumme in Verbindung steht. Meist wird ein Schnellkredit von Personen genutzt, die in einer Notlage Liquidität benötigen.
Was ist ein Blitzkredit?
Ein Blitzdarlehen oder Sofortkredit zeichnet sich durch eine besonders kurze Auszahlungszeit des für gewöhnlich online beantragten Geldbetrags aus. Üblicherweise wird die vereinbarte Summe sofort innerhalb von 24 Stunden nach der Bewilligung der Finanzierung ausgezahlt. Dabei ist zu beachten, dass bis zum Eingang der Überweisung ein oder zwei Bankarbeitstagen vergehen können.
Da der Begriff nicht fest definiert ist, kann jede Bank ihre Onlinekredite und -finanzierungen als Blitzkredite bezeichnen. Ganz egal, wie hoch die maximale Kreditsumme ist. Die ist übrigens gerade bei Krediten ohne Schufa und Kleinkrediten begrenzt.
Schnellkredite dienen beispielsweise der Autofinanzierung, dem Kauf von Haushaltsgeräten, der Umschuldung oder der Reparatur an Häusern und Wohnungen. Wer geringere Summen benötigt, kann einen Kleinkredit aufnehmen. Der wird manchmal trotz Schufa-Eintrag angeboten. Trotzdem ist in vielen Fällen eine Bonitätsprüfung verpflichtend, allerdings werden für die Risikoermittlung andere Faktoren, wie das Monatseinkommen, als der Schufa-Score genutzt.
Wie schnell zahlen Sparkassen und andere Kreditinstitute ein sofortiges Darlehen aus?
Hierbei gibt es zum Teil große Unterschiede. Meist erfolgt eine Sofortauszahlung der Kreditsumme sobald der Antrag bewilligt wurde und der Bank alle benötigten Papiere vorliegen. In einigen Fällen ist es erforderlich, fehlende Nachweise einzureichen. Deren Auswertung und Verarbeitung kann einige Tage dauern, je nach Auslastung des Instituts.
Bei manchen Anbietern wird die Zahlung per Eil- oder Echtzeitüberweisung ausgeführt. Das bedeutet, dass die gewählte Geldsumme innerhalb von 24 Stunden auf dem Bankkonto ist.
Tipp: Um die Auszahlungszeit eines Darlehens zu beschleunigen, sollten Verbraucher Einkommensnachweise und weitere wichtige Unterlagen zur Hand haben. Der Erhalt der Kreditsumme verzögert sich, falls die Bank Papiere nachfordert.
Wer sollte über die Aufnahme eines Blitzdarlehens nachdenken?
Blitzkredite eignen sich für alle Fälle, in denen schnell Geld benötigt wird. Geht beispielsweise urplötzlich das Auto kaputt, ohne das der Alltag nicht zu bewältigen ist, und es fehlt an anderen Finanzierungsmöglichkeiten (Versicherungen, Ersparnisse o. ä.), sorgt ein Blitzkredit dafür, dass die Werkstattrechnung bezahlt oder ein neues Fahrzeug angeschafft werden kann. Und zwar, ohne lange auf das Geld warten zu müssen.
Natürlich ist ein Kredit mit blitzschneller Auszahlung wie jedes andere Darlehen verwendbar. Da er eine erhebliche finanzielle Verpflichtung darstellt, die viele Jahre lang zurückzuzahlen ist, sollten sich alle Interessenten gut überlegen, ob sie dies auf sich nehmen können oder ob es nicht doch Alternativen gibt.
Stellt ein Dispokredit eine gute Alternative zum Blitzdarlehen dar?
Das Dispositionsdarlehen wird von Kreditinstituten und Sparkassen angeboten. Eine solche Finanzierungsoption ist stets an ein Girokonto gekoppelt. Je nach Bonität erlauben Banken ihren Kunden, das Konto bis zu einem gewissen Betrag zu überziehen. Darum heißt der Dispo manchmal auch eingeräumte Kontoüberziehung.
Ein Vorteil dieser Darlehensvariante ist die schnelle Bearbeitung, weil keine gesonderten Anträge auszufüllen sind. Wer mehr Geld benötigt, als sich auf dem Konto befindet, der hebt es einfach ab. Das ist natürlich nicht endlos möglich, sondern nur innerhalb eines gewissen Kreditrahmens. Abhängig von der Bank und der finanziellen Situation des Kunden beträgt dieser meistens das Doppelte bis Dreifache des monatlichen Einkommens.
Vorteile: |
Die Nutzung des Dispos hat Nachteile, allen voran die hohen Zinsen. Aktuell liegt der durchschnittliche Dispozins laut Stiftung Warentest bei 9,61 %. Somit bietet sich diese Art der Finanzierung hauptsächlich für sehr kleine Geldbeträge an, die innerhalb kürzester Zeit zurückgezahlt werden – zum Beispiel, um einen unvorhergesehenen finanziellen Engpass zu überbrücken, bevor die Lohnüberweisung eintrifft. Auf diese Weise verhindern Kreditnehmer hohe Gesamtkosten des Darlehens.
Kreditkarten als Alternative zum Blitzkredit
Kreditkarten mit Kreditrahmen sind ebenfalls eine Alternative zu Sofortkrediten. Debit- oder Prepaidkarten sind nicht geeignet, weil sie auf verfügbares Guthaben zugreifen. Einzig bei Revolving Cards und Charge Cards erhält der Inhaber einen Verfügungsrahmen, die Abrechnung der Umsätze erfolgt einmal im Monat. Dadurch besteht die Möglichkeit, unkompliziert einen Vorschuss von der Bank zu erhalten. Das Darlehen bleibt sogar zinslos, wenn die Schulden rechtzeitig erstattet werden. Weiterhin haben Credit Cards folgende Vorzüge:
- Flexibles Zahlungsmittel
- Kein Kreditantrag notwendig
- Für den internationalen Zahlungsverkehr ideal
- Gut zur kurzfristigen Finanzierung
Andererseits kosten manche Kreditkarten jeden Monat eine bestimmte Gebühr und vor allem die Zahlung in Teilbeträgen kann durch die hohen Zinsen schnell teuer werden. Hinzu kommt, dass Kreditkarten mit Kreditrahmen Kunden mit ausreichender Bonität vorbehalten sind und insbesondere bei Revolving Cards die Rückzahlungsmöglichkeiten ziemlich kompliziert sein können. In einigen Fällen greifen Verbraucher zu Dispokrediten, um ihre Kreditkartenrechnung zu begleichen. Dadurch steigt das Risiko einer Verschuldung stark.
Wie kann ich bei einem Blitzkredit Geld sparen?
Ebenso wie bei allen Darlehensarten gilt für Blitzkredite, dass niedrige Darlehenssummen zu niedrigeren Gesamtkosten führen. Schließlich haben Banken ein geringeres Ausfallrisiko, wenn sich der Kreditnehmer weniger Geld borgt. Daher sollte im Voraus genau überprüft werden, wie viel Liquidität wirklich gebraucht wird. Bei Dienstleistungen oder Gegenständen gibt es von verschiedenen Anbietern häufig große Preisunterschiede. Deshalb sollten Verbraucher immer mehrere Angebote einholen und sich nicht mehr Geld leihen, als sie für ihren Zweck benötigen, und dieses so schnell wie möglich zurückzahlen, denn die Kreditkosten steigen mit der Laufzeit.
Bei allen Banken sind die Kreditkonditionen abhängig von der Bonität des Antragstellers. Je kreditwürdiger er sich erweist, desto niedriger fallen die Kreditkosten aus, weil die Bank ein geringeres Risiko hat. Aus diesem Grund lohnt es sich, vor der Kreditaufnahme seine Schufa-Daten abzufragen, das ist einmal im Jahr kostenlos möglich. Falls sich in der Akte falsche oder veraltete Informationen befinden und den Score unnötig verschlechtern, kann deren Entfernung verlangt werden. Allerdings ist dies aufgrund der langen Bearbeitungszeit keine Option, falls der Kreditnehmer das Geld dringend benötigt.
Vorteile: |
Viele Kreditinstitute gestatten, dass zwei Personen gemeinsam einen Kredit aufnehmen, Eheleute oder Geschwister zum Beispiel. Das niedrigere Risiko wird mit besseren Konditionen belohnt. Auf diese Weise können beispielsweise Freiberufler ihre Chance auf einen Privatkredit erhöhen, wenn der zweite Darlehensnehmer ein festes Einkommen aus angestellter Tätigkeit hat.
Ist ein Sofortkredit ohne Schufa-Auskunft möglich?
Wer einen Kredit aufnehmen möchte, sollte darauf achten, dass eine Konditionsanfrage (nicht Kreditanfrage!) gestellt wird, denn die ist Schufa-neutral. Sie steht zwar für ein Jahr bei der Auskunftei, ist aber nur zehn Tage lang für andere Banken einsehbar. Das ist wichtig, falls der Kunde mehrere Angebote einholt, um sie miteinander zu vergleichen.
Manche Anbieter zahlen Blitzkredite trotz negativer Schufa-Einträge ihrer Kunden aus. Das gilt insbesondere für Onlinekleinkredite. Allerdings heißt das nicht, dass die Bank keine Bonitätsprüfung durchführt. Sie wird dazu lediglich andere Merkmale zurate ziehen als den Schufa-Score. Bei höheren Summen im fünfstelligen Bereich ist die Schufa-Abfrage in der Regel unumgänglich.
Step by Step zum Blitzkredit
Um ein Darlehen zu bekommen, sind die folgenden Schritte zu befolgen. So wird eine geeignete Finanzierung zu fairen Kosten gefunden.
- Finanzierungsbedarf prüfen
- Frei verfügbares Einkommen bestimmen
- Mit Kreditrechner verschiedene Darlehen vergleichen
- Anfrage stellen
Vorteile: |
Bei positivem Kreditentscheid:
- Passendes Angebot auswählen
- Identität nachweisen und Kreditvertrag unterschreiben
Welche Voraussetzungen gelten für die Aufnahme eines Blitzdarlehens?
Um einen Kredit von einer Bank zu erhalten, sind gewisse Anforderungen zu erfüllen. Grundsätzlich müssen Kreditnehmer mindestens 18 Jahre alt sein und ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben. Ebenso muss ihr Girokonto (auf das die Kreditsumme ausgezahlt wird) bei einem deutschen Geldinstitut sein.
Zudem gibt es vom Kreditinstitut abhängige Regelungen. Bei den meisten Anbietern sollten Antragsteller folgenden Punkten entsprechen:
- Gute Bonität
- Einkommen aus angestellter Tätigkeit
- Beschäftigungsverhältnis seit mindestens einem halben Jahr
- Befristetes Arbeitsverhältnis endet nach der Kreditlaufzeit
Hinweis: Je geringer die Kreditsumme ausfällt, desto weniger strikt sind die Vorgaben von Kreditinstituten. Die Grundvoraussetzungen bleiben bei deutschen Banken jedoch immer bestehen.
Das ist vor der Antragstellung des Blitzkredits zu tun:
Bevor Verbraucher einen Antrag auf ein Darlehen stellen, sollten sie herausfinden, wie viel Geld sie sich überhaupt borgen müssen. Das kommt ganz darauf an, wofür die Summe ausgegeben werden soll. Beim Kauf von Möbeln, Haushaltsgeräten oder Autos ist die Sache klar. Wer mit dem Darlehen eine Reise oder Hochzeit bezahlen will, überschlägt die Kosten, die auf ihn zukommen, möglichst genau.
Danach sollte der Interessierte alle verfügbaren Geldwerte prüfen. Gibt es Geld auf dem Sparbuch oder Girokonto, empfehlen wir, dessen Guthaben ganz oder teilweise einzusetzen, um die Kreditsumme zu senken.
Die Kreditsumme hängt davon ab, welche maximale Monatsrate Kreditinteressierte stemmen können. Um die zu ermitteln, stellen sie in einem Haushaltsplan ihre monatlichen Einkünfte den Ausgaben gegenüber. Unterm Strich bleibt das freie Einkommen übrig, das – nach Abzug eines Puffers – der höchstmöglichen Monatsrate entspricht.
Wer beispielsweise monatlich 300 Euro übrig hat, kann pro Jahr höchstens 3600 Euro an die Bank zurückzahlen.
Mithilfe eines Kreditrechners Angebote vergleichen
Die Suche nach günstigen Krediten geht mit einem Kreditrechner online einfach und schnell. Beim Kreditcheck wird neben den Kosten für ein Darlehen auch ein Blick auf den Service des Anbieters geworfen. Ebenso vergleichen viele Rechner andere Konditionen wie:
- Absicherung
- Sonder- und Gesamttilgungsmöglichkeiten
- Widerrufsoptionen
- Schnelligkeit der Auszahlung
Dies erleichtert die Suche nach einem Kredit mit einer schnellen Auszahlung deutlich.
Tipp: Die Absicherung eines Darlehens – die sogenannte Ratenschutzversicherung – kostet viel Geld, wobei die genaue Prämienhöhe oft nicht einsehbar ist. Laut Smava beträgt sie rund 10 bis 20 Prozent der Kreditsumme. Außerdem verbergen sich in den Versicherungsbedingungen oft Ausschlussklauseln, weshalb der Leistungsfall äußerst selten eintritt. Daher raten wir von einem Abschluss ab. Diese Versicherung übernimmt die monatlichen Tilgungskosten, falls der Kreditnehmer arbeitslos wird oder stirbt. Wer eine ähnliche Absicherung wünscht, kann sie durch eine Risiko-Lebensversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung erreichen.
Im Vergleich zur Absicherung sind Sondertilgungsoptionen viel wichtiger, denn sie bieten Kreditnehmern hohe Flexibilität. Vor allem dann, wenn sie kostenlos sind, weil die Bank auf die branchenübliche Vorfälligkeitsentschädigung verzichtet. Allerdings sind in solchen Fällen mitunter zum Ausgleich die Zinsen etwas höher.
Vorteile: |
Das gesetzliche Widerrufsrecht beträgt zwei Wochen und steht allen Verbrauchern zu. In einigen Fällen offerieren Banken eine längere Möglichkeit des Widerrufs. Innerhalb der zugesicherten Zeitspanne kann der Antragsteller den Vertrag ohne eine Angabe von Gründen beenden.
Anfrage bei der Wunschbank: So geht es
Ist ein Sofortkredit mit günstigen Konditionen gefunden, erfolgt als Nächstes die Antragstellung bei der entsprechenden Bank. Meist funktioniert dies im Internet mit wenigen Klicks, direkt nach dem Angebotsvergleich. Der genaue Ablauf unterscheidet sich zwischen den Anbietern, daher wird hier ein allgemeiner Abriss gegeben.
Hinweis: Alle Angaben sollten der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. So wird der Antrag zügiger bearbeitet, da keine Rückfragen aufkommen. Meist benötigt ein Kreditinstitut folgende Informationen:
- Angaben zur Person (Name, Anschrift, Familienstand usw.)
- Berufliche Details (Einnahmen, Arbeitgeber, Dauer der aktuellen Arbeit usw.)
Falls der Kredit zusammen mit einer zweiten Person aufgenommen wird oder es einen Bürgen gibt, müssen diese ebenfalls das Formular ausfüllen und dieselben Informationen angeben.
Das fertige Formular wird nun an die Bank gesendet. Anschließend gibt die Bank eine Rückmeldung zur Konditionsanfrage und schlägt dem Interessenten einen oder mehrere Kredite vor. Der Antragsteller sucht sich den passenden aus und nimmt ihn an. Jetzt lädt er alle erforderlichen Unterlagen online hoch. Das können Einkommensnachweise, Kontoauszüge o. ä. sein. Ganz moderne Banken verschaffen sich durch einen einmaligen Zugriff aufs Onlinebanking des Antragstellers einen Überblick über dessen finanzielle Lage. In einigen Fällen verlangen Institute das Zusenden der Papiere per Post, wodurch sich die Auszahlung der Kreditsumme verzögert.
Verifizierung der Identität
Im letzten Schritt ist es notwendig, die eigene Identität zu bestätigen. Hierbei haben Verbraucher zwei Möglichkeiten: das Videoident- und das Postident-Verfahren
Fürs Erstere werden ein internetfähiges Endgerät mit Kamera und eine schnelle Internetverbindung benötigt. Der Antragsteller erhält einen Link per E-Mail. Durch einen Klick darauf öffnet sich ein Videoanruf mit einer Person, die für einen sekundären Dienstleisters wie IDnow oder WebID arbeitet. Die Deutsche Post bietet ebenfalls neuerdings die Video-Legitimation an. Der Kreditnehmer zeigt seinen Ausweis vor und bekommt dann eine TAN per SMS oder E-Mail zugeschickt. Deren Eingabe schließt den Prozess ab.
Im Rahmen des Postident-Verfahrens erfolgt die Legitimation in einer Geschäftsstelle der Deutschen Post. Dort legt der Antragsteller nur ausgedruckten Postident-Coupon und ein Ausweisdokument vor, ein Mitarbeiter führt alle weiteren Schritte aus. Anschließend wird der unterschriebene Vertrag kostenlos an die Bank geschickt.
Vorteile: |
Vorteile: |
Vorteile: |
Fazit zum Blitzkredit
Ein Blitzkredit wird in der Regel sofort ausbezahlt. Er eignet sich besonders für Personen, die sich in einer akuten finanziellen Notlage befinden. Im Vergleich zu Kreditkarten und Dispokrediten haben Sofortdarlehen meist geringere effektive Jahreszinsen. Dies ermöglicht es dem Verbraucher, Geld einzusparen. Diese Art der Finanzierung wird zum Teil sogar trotz Schufa-Eintrag angeboten. Deshalb erhalten selbst Personengruppen mit einer geringen Bonität (Selbstständige, Rentner, Studenten, Arbeitslose und Freelancer) ein Darlehen.
Um ein gutes Angebot zu finden, bietet sich ein Kreditvergleichsrechner an. Diesen gibt es im Internet kostenlos und risikofrei bei Check24, Verivox und Bon-Kredit. Bei diesen Portalen besteht ferner die Option, ein passendes Darlehen abzuschließen und eine Beratung zu beanspruchen.