Mit dem neuen Jahrzehnt bringt 1&1, einer der größten Internetanbieter Deutschlands, neue DSL-Tarife auf den Markt. Darunter ein Highspeedanschluss mit bis zu 250 MBit/s sowie ein Glasfaseranschluss. Damit ergänzt der Provider sein riesiges Angebot um weitere interessante Optionen. Vielen Internetnutzern fällt es allerdings schwer, angesichts der breiten Auswahl den Überblick zu behalten. Selbst beim gleichen Anbieter sind die Tarife oft unübersichtlich oder wichtige Informationen auf den ersten Blick nicht erkennbar. Der folgende Ratgeber geht deshalb auf alle DSL-Tarife von 1&1 ein, erklärt was sie enthalten, wie viel sie kosten und für welche Nutzertypen sie sich eignen. Natürlich geht es auch um Spezialtarife, beispielsweise für Neukunden.

Anbieter Webseite

Anbieter

Vorteile

Direkt zum Anbieter:

Vorteile:
Ganz einfach JETZT die Verfügbarkeit für DSL an der Wunschadresse überprüfen. Kostenlos, schnell und bequem

Vorteile:
WLAN-Router, Telefonanlage und Heimnetzwerk für große Wohnungen und Häuser.
Top-WLAN mit bis zu 866 MBit/s
Zukunftssicher für schnelles Supervectoring

Vorteile:
- Smart-TV mit 4K HDR Bildqualität
- Lenovo V15 
- Nintendo Switch (neue Edition)
- Smartphone mit 6,5 Zoll AMOLED-Display
uvm.

Vorteile:
Kunden surfen und telefonieren über das mobile Highspeed-Netz von 1&1 schon vor dem eigentlichen DSL- Schalttermin

Vorteile:
Maximale Performance: Bis zu 1.000 MBit/s
Kostenlose Vor-Ort-Einrichtung und Express-Entstörung
Persönlicher Berater zur Lösung komplexer Anfragen

Vorteile:
Freimonate und Prämien für Kunden
Bekannte Angebote
Preiswerte Tarife


Das Unternehmen 1&1

1und1-dslDie 1&1 Ionos SE ist mit über viereinhalb Millionen Kunden Deutschlands drittgrößter Internet- und Festnetzanbieter, direkt hinter den internationalen Riesen Telekom und Vodafone.

Sie gehört zum United-Internet-Konzern mit Sitz in Montabaur in Rheinland-Pfalz. Ihr breites Angebot umfasst neben DSL die Festnetz- und Mobiltelefonie sowie Triple Play und Webhosting.

Seine Anfänge nahm das Unternehmen allerdings in einer anderen Branche.

Im Jahr 1988 öffnete es unter dem Namen 1&1 EDV Marketing GmbH als Werbeagentur seine Türen. Aus einer Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom 1992 ergab sich schließlich ihr erster Internetdienst. Bis heute nutzt der Provider das Netz der Telekom.

Er agierte unter verschiedenen Namen, seit Oktober 2018 nennt er sich 1&1 Ionos. Allgemein ist er jedoch unter der Bezeichnung 1 und 1 bekannt.


Vorteile des DSL-Anschlusses von 1&1

Der Anbieter ist mit gutem Grund so erfolgreich. Neben interessanten Pakettarifen, vor allem für Neukunden, überzeugt er mit einigen weiteren Leistungen. Im Vergleich zur Konkurrenz stechen dabei folgenden Punkte hervor:

  • Hochwertige Hardware: Zurzeit erhalten Kunden den schnellen WLAN-Router von AVM.
  • Konstante Geschwindigkeit der Internetverbindung.
  • Hervorragende Upload-Geschwindigkeit von bis zu 40 MBit/s.
  • Interessante zusätzliche Features wie Gratisgeräte oder kostenloser Onlinespeicher.
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
  • Große Kundenzufriedenheit.

Vorteile:
Freimonate und Prämien für Kunden
Bekannte Angebote
Preiswerte Tarife


Was genau ist DSL eigentlich?

DSL ist die Abkürzung für Digital Subscriber Line, was so viel heißt wie „digitaler Teilnehmeranschluss“. Internetzugänge via DSL funktionieren über den Festnetzanschluss. Die Daten werden hierbei von Kupferleitungen übertragen. Die niedrigen Frequenzen dienen dem Telefonieren, die restliche Bandbreite dem Internet.

Diese Bandbreite ist in ländlichen Gegenden oft gering, was eine niedrige Übertragungsgeschwindigkeit bedeutet. Allerdings beeinträchtigt das die Normalnutzer kaum. In Städten ist in der Regel schnelles DSL von bis zu 500 MBit/s oder sogar das noch schnellere VDSL vorhanden. Schneller sind nur Glasfasernetze. Diese befinden sich aber noch im Ausbau und erst etwa anderthalb Millionen deutsche Haushalte sind daran angeschlossen.


Was bedeutet MBit/s?

Bei MBit/s handelt sich um eine Maßeinheit, die die Datenübertragungsrate angibt. Diese wird in Bit gemessen. Die Angabe 100 bit/s bedeutet, dass die Verbindung 100 Bit pro Sekunde überträgt. Ein Bit ist allerdings sehr klein und heutzutage ist das Internet viel schneller, weshalb Anbieter die Geschwindigkeit normalerweise mit Megabit pro Sekunde, kurz MBit/s bezeichnen. Ein MBit/s sind 1 000 000 bit/s. Der 1&1-DSL-50-Tarif überträgt beispielsweise 50 000 000 Bit oder 50 Megabit pro Sekunde. Je mehr MBit/s, der Tarif hat, desto schneller ist also die Internetverbindung.

Vorteile:
Maximale Performance: Bis zu 1.000 MBit/s
Kostenlose Vor-Ort-Einrichtung und Express-Entstörung
Persönlicher Berater zur Lösung komplexer Anfragen


Allgemeines zu den 1&1-DSL-Tarifen

Beim Anbieter stehen zurzeit fünf verschiedene DSL-Angebote zur Auswahl. Diese decken von preisgünstigen Paketen bis hin zu extraschnellen Verbindungen alle Bedürfnisse ab. Welcher der beste 1&1 DSL-Tarif ist, hängt von den individuellen Anforderungen an die Internetverbindung ab.

Obwohl alle Tarife den Begriff DSL im Namen führen, handelt es sich bei allen außer dem langsameren 16-MBit/s-Tarif um VDSL-Anschlüsse. Es ist daher wichtig, vor dem Bestellen zu prüfen, ob die Wohnung oder das Haus entsprechend ausgestattet ist. Kunden können das direkt auf der Website des Anbieters abklären.

 Wer einen Neuanschluss benötigt, muss mit einer einmaligen Bearbeitungsgebühr von 69,95 Euro rechnen. Es sei denn, es handelt sich um einen Anbieterwechsel mit Rufnummer-Mitnahme. In diesem Fall reduzieren sich die Kosten auf 19,95 Euro. Neukunden profitieren zudem in den ersten zehn Monaten von günstigeren Aktionspreisen. Die Freischaltung dauert bis zu zwei Wochen.

Vorteile:
Kunden surfen und telefonieren über das mobile Highspeed-Netz von 1&1 schon vor dem eigentlichen DSL- Schalttermin


Was enthalten die 1&1 DSL-Tarife?

Die Vertragslaufzeit beläuft sich in der Regel auf jeweils 24 Monate. Sie verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn die Vertragsinhaber nicht mindestens 3 Monate vor Ablauf kündigen. Dafür profitieren Kunden von weitaus mehr Leistungen als einer Internetverbindung. Alle Tarife mit Laufzeitvertrag enthalten folgende Zusatzdienste, die, je nach Tarifart, mehr oder weniger umfangreich ausgestattet sind.

  • Internet-Flat
  • Festnetz-Flat für unbegrenzte Telefongespräche ins deutsche Festnetz
  • ISDN für mehrere Festnetz-Rufnummern
  • Handy-Flat inklusive SIM-Karte mit unbegrenzten Gesprächsminuten ins deutsche Festnetz sowie ins 1&1-Mobilfunknetz und mit Internet-Flat.
  • DSL-Modem

Bei DSL 50, DSL 100 und DSL 250 besteht außerdem die Möglichkeit, kostenlos ein TV-Entertainment-Paket mit über achtzig Sendern dazuzubuchen.


Was ist nicht in den DSL-Tarifen enthalten?

1und1-internetDas Einzige, was Kunden zusätzlich bezahlen müssen, ist der Router. Dieser ist notwendig, um das WLAN zu Hause nutzen zu können. Die Pakete enthalten lediglich ein kostenloses DSL-Modem, das kabelgebunden ist. Wer den Router nicht selbst kaufen möchte, kann ihn allerdings bei 1&1 mieten. Es besteht die gleiche Mindestvertragslaufzeit wie für den DSL-Anschluss und der Mietvertrag muss entsprechend ebenfalls bis spätestens drei Monate vor Laufzeitende gekündigt werden. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • 1&1 HomeServer für 2,99 Euro monatlich: Es handelt sich um die Fritz!Box 7520 von AVM, einem Hersteller, der wiederholt als Testsieger bei der Stiftung Warentest hervorgeht. Mit bis zu 866 MBit/s und der Möglichkeit, ein zweites WLAN-Netz einzurichten, stellt dieser Router für die meisten Haushalte die passende Lösung
  • 1&1 HomeServer+ für 4,99 Euro im Monat: Die Fritz!Box 7530 verfügt über schnellere Datenübertragung und hat darüber hinaus mehrere Anschlussmöglichkeiten. Das macht sie zum idealen Router, wenn häufig mehrere Personen zur gleichen Zeit surfen.
  • 1&1 HomeServer Speed für 6,99 Euro monatlich: Das AVM-Modell Fritz!Box 7580 verzeichnet eine Höchstgeschwindigkeit von 2533 MBit/s und überträgt Datenpakete von mehreren Benutzern gleichzeitig. Außerdem verfügt es über eine Telefonanlage, an die sich bis zu acht ISDN-Geräte anbinden lassen. Das macht diesen Router ideal für Geschäftskunden oder Großfamilien sowie große WGs.

Prämien wie :
- Smart-TV mit 4K HDR Bildqualität
- Lenovo V15 
- Nintendo Switch (neue Edition)
- Smartphone mit 6,5 Zoll AMOLED-Display
uvm.


1&1-DSL-Tarife im Detail

Alles Wichtige zu den einzelnen Tarifen, inklusive Gebühren und für wen sie sich eignen.

1&1 DSL 16

1und1-geschwindigkeitHierbei handelt es sich um den langsamsten DSL-Tarif, den 1&1 im Angebot hat. Dennoch ist er deutschlandweit sehr beliebt. Neukunden bezahlen in den ersten 10 Monaten 9,99 Euro und sparen somit insgesamt 200 Euro.

Die Geschwindigkeit reicht für Normalverbraucher. Das sind Personen, die das Internet hauptsächlich nutzen, um E-Mails zu schreiben, ihre Bankgeschäfte online zu erledigen, im Internet zu shoppen, soziale Netzwerke zu besuchen oder sich hin und wieder Videos auf YouTube anzusehen.

Tarifdetails:

  • Monatlicher Grundpreis von 29,99 Euro
  • Download-Geschwindigkeit von bis zu 16 MBit/s
  • Upload-Geschwindigkeit von bis zu 1 MBit/s
  • Handy-Flat mit einer SIM-Karte

1&1 DSL 50

Dieser Tarif ging dank seines starken Preis-Leistungs-Verhältnisses auf mehreren Verbraucherportalen als Testsieger hervor. Vor allem der Neukunden-Rabatt überzeugt mit 9,99 Euro in den ersten 10 Monaten und sorgt für eine Einsparung von insgesamt 250 Euro. Dieses Angebot eignet sich für alle Sparfüchse, die gerne Filme, Serien sowie Musik online konsumieren und viel Zeit im Internet verbringen.

Tarifdetails:

  • Monatlicher Grundpreis von 34,99 Euro
  • Download-Geschwindigkeit maximal 50 MBit/s
  • Upload-Geschwindigkeit bis zu 10 MBit/s
  • ISDN für bis zu drei Rufnummern
  • Handy-Flat mit zwei SIM-Karten
  • Optionales TV-Entertainment-Paket mit über achtzig Sendern

Vorteile:
WLAN-Router, Telefonanlage und Heimnetzwerk für große Wohnungen und Häuser.
Top-WLAN mit bis zu 866 MBit/s
Zukunftssicher für schnelles Supervectoring

1&1 DSL 100

Noch schneller unterwegs sind Nutzer mit DSL 100. Die Verbindung trumpft ebenfalls mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Neukunden zahlen während der ersten 10 Monate jeweils 19,99 Euro und sparen dadurch 200 Euro, obwohl die Download-Rate mit 100 MBit/s doppelt so schnell ist wie beim 1&1 DSL-50-Tarif. Der große Vorteil hier liegt im deutlich schnelleren Upstream.

Der Anschluss lohnt sich für alle, die gerne Videos ins Internet laden. Gamer sind damit ebenfalls bestens beraten. Das gilt gleichermaßen für Haushalte, in denen normalerweise mehrere Mitglieder gleichzeitig surfen. Allerdings ist es wichtig, die Verfügbarkeit vorher abzuklären, da DSL 100 zurzeit erst ungefähr die Hälfte der deutschen Haushalte erreicht. Dies ist direkt auf der Website des Anbieters möglich.

Tarifdetails:

  • Monatlicher Grundpreis von 39,99 Euro
  • Download-Geschwindigkeit maximal 100 MBit/s
  • Upload-Geschwindigkeit bis zu 40 MBit/s
  • ISDN für bis zu fünf Rufnummern
  • Handy-Flat mit drei SIM-Karten
  • Optionales TV-Entertainment-Paket mit über achtzig Sendern

1&1 DSL 250

1und1-tarifeDieser Anschluss ist besonders leistungsstark und empfehlenswert für anspruchsvolle Nutzer, die häufig größere Datenmengen hochladen müssen. Dies ist meistens bei Unternehmen der Fall, aber auch bei Freelancern und anderen, die von zu Hause arbeiten. Wenn sich mehrere Personen, die viel streamen, einen Anschluss teilen, ist DSL 250 ebenfalls eine optimale Lösung.

Tarifdetails:

  • Monatliche Grundgebühr von 44,99 Euro (Neukunden zahlen in den ersten 10 Monaten 24,99 Euro)
  • Download-Geschwindigkeit maximal 250 MBit/s
  • Upload-Geschwindigkeit bis zu 40 MBit/s
  • ISDN für bis zu acht Rufnummern
  • Handy-Flat mit vier SIM-Karten
  • Optionales TV-Entertainment-Paket mit über achtzig Sendern

Glasfaser 1000

Der hochmoderne Glasfaser-Anschluss bietet zurzeit die effizienteste Datenübertragung. Er ermöglicht besonders schnelles Surfen. Das macht den Zugang vor allem für Unternehmen sowie fürs leistungsstarke Homeoffice interessant. Großfamilien profitieren ebenfalls davon. Alle Smart-Home-Anwendungen laufen einwandfrei, während sich die Jugendlichen im Onlinegame duellieren und die Erwachsenen Internet-TV schauen. Allerdings befindet sich das Glasfasernetz noch im Ausbau und steht derzeit erst in etwa dreißig Städten zur Verfügung. Daher ist es wichtig, vorher die Verfügbarkeit zu überprüfen.

Tarifdetails:

  • Monatliche Grundgebühr von 89,99 Euro, Neukunden zahlen für die ersten zehn Monate 68,99 Euro
  • Download-Geschwindigkeit maximal 1000 MBit/s
  • Upload-Geschwindigkeit bis zu 200 MBit/s
  • ISDN für bis zu zehn Rufnummern
  • Handy-Flat mit fünf SIM-Karten

Ganz einfach JETZT die Verfügbarkeit für DSL an der Wunschadresse überprüfen. Kostenlos, schnell und bequem


1&1 Spezialtarife

Weil jeder unterschiedliche Ansprüche hat, gibt es bei 1&1 diverse Spezialtarife.

DSL-Anschlüsse ohne Vertragslaufzeit

Zwei Jahre sind eine lange Zeit und einige scheuen den Gedanken, sich so lange vertraglich zu binden. 1&1 bietet deshalb die Möglichkeit, ohne Laufzeitvertrag im Internet zu surfen. Der Unterschied besteht darin, dass ein solcher unbefristeter Vertrag neben der Internet-Flat lediglich eine Festnetz-Telefon-Flat beinhalten. Außerdem ändern sich die Gebühren für Neukunden:

  • 1&1 DSL 16 kostet für die ersten 12 Monate 9,99 Euro, danach 29,99 Euro.
  • 1&1 DSL 50 kostet für die ersten 12 Monate 14,99 Euro, danach 34,99 Euro.
  • 1&1 DSL 100 kostet für die ersten 12 Monate 19,99 Euro, danach 39,99 Euro.
  • 1&1 DSL 250 kostet für die ersten 12 Monate 24,99 Euro, danach 44,99 Euro.
  • 1&1 Glasfaser 1000 kostet die für ersten 12 Monate 69,99 Euro, danach 89,99 Euro.

DSL-Tarife für junge Menschen

Für alle unter 28 hat 1&1 unter der Bezeichnung DSL Young besonders günstige Tarife parat. Dabei profitiert diese Zielgruppe von demselben Leistungsumfang wie Normalkunden, also Telefon-Flat, ISDN und Handy-Flat. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, 1&1 Fernsehen zum Gesamtpaket hinzuzufügen.

DSL 16 steht in diesem Plan nicht zur Verfügung. Junge Leute genießen vor allem bei DSL 100 und DSL 250 lohnenswerte Preisvergünstigungen. Sie bezahlen folgende monatliche Grundgebühren:

  • 1&1 DSL Young 50: 10 Monate für 9,99 Euro, danach 34,99 Euro.
  • 1&1 DSL Young 100: 10 Monate für 16,99 Euro, danach 39,99 Euro.
  • 1&1 DSL Young 250: 10 Monate für 21,99, danach 44,99 Euro.
  • 1&1 Glasfaser Young 1000: 10 Monate für 66,99 Euro, danach 89,99 Euro.

Was tun bei einem bevorstehenden Umzug?

Keine Sorge, DSL zieht mit um, ohne dass sich das auf die Vertragslaufzeit auswirkt. Wenn das neue Zuhause im gleichen Vorwahlbereich liegt, können Kunden sogar ihre Rufnummer mitnehmen. Allerdings berechnet 1&1 69,95 Euro für den Umzug.

Es empfiehlt sich, den Anbieter etwa drei Monate oder spätestens dreißig Tage vorher zu informieren. Außerdem sollten Kunden die DSL-Verfügbarkeit am neuen Wohnort prüfen. Ist dies nicht der Fall, tritt das Sonderkündigungsrecht in Kraft und der Vertrag lässt sich mit einer Frist von drei Monaten kündigen.


Fazit zu den 1&1 DSL Tarifen

1&1 hat derzeit fünf verschiedene DSL-Tarife im Angebot, die vom Normalverbraucher bis hin zum Vielsurfer alle Bedürfnisse abdecken. Besonders interessant sind die beiden Tarife DSL 50 sowie DSL 100. Sie überzeugen bei einem großen Leistungsumfang durch einen günstigen Preis, vor allem für Neukunden. Denn neben der Internet-Flatrate erhalten Kunden eine Festnetz-Telefon-Flatrate, eine Handy-Flatrate inklusive SIM-Karte, ISDN und über achtzig Fernsehprogramme. Neukunden zahlen in den ersten 10 Monaten eine niedrigere Grundgebühr und sparen so insgesamt bis zu 250 Euro. Auch junge Leute können sparen, sie bezahlen im gleichen Zeitraum noch etwas weniger. Wer sich nicht 24 Monate lang an 1&1 binden möchte, kann einen Vertrag ohne Mindestlaufzeit abschließen. Die Gebühren sind hier zwar etwas höher als bei einem Laufzeitvertrag, dafür bleibt der Kunde flexibel und kann jederzeit künden.

*) Dieser Artikel informiert über verschiedene Produkte, die teilweise mit Partner-Links hinterlegt wurden. Erfolgt eine Bestellung über einen solchen Link, erhalten wir in einigen Fällen eine Provision. Der Preis für Sie bleibt dabei unverändert.