Internetanschluss: Welche Arten gibt es?
Beim Internetvergleich zeigt sich, dass es viele verschiedene Arten an Anschlüssen gibt. Früher wurde der Datentransfer mit einem analogen Modem, einer Powerline oder per ISDN ausgeführt. Heute nutzen Verbraucher vermehrt die folgenden Anschlussarten für zu Hause:- DSL
- Kabel
- Mobiles Web
- Satellit
- Glasfaser
Datenverkehr per DSL

Kabelinternetvertrag
Beim sogenannten Kabelinternet kommt das Internet nicht aus der Telefon-, sondern aus der TV-Dose. Die Übertragungsgeschwindigkeiten sind dabei vergleichbar oder sogar höher als beim DSL. Im Kabelinternetvertrag ist meistens eine Flatrate fürs Festnetz enthalten und er verschafft auf Wunsch (und gegen einen Aufpreis) Zugang zu Streaminganbietern oder Internetfernsehen. Jedoch ist diese Anschlussart längst nicht überall verfügbar und die Zahl der Anbieter ist geringer als beim DSL. Derzeit dominieren drei Provider: Unitymedia, Kabel BW und Vodafone. Zudem ist das Internet am Abend oder am Wochenende manchmal langsamer.
| Vorteile: |
Mobiles Internet mit Vertrag oder Prepaid
Mobile Daten sind nahezu überall und mancherorts mit hohen Übertragungsraten verfügbar. Mit dem Ausbau des 5G-Netzwerks sind diese Geschwindigkeiten bald flächendeckend möglich. Personen, die sich weit entfernt von einer Basisstation befinden, haben Schwierigkeiten, Empfang zu bekommen. Daher lohnt sich vor der Wahl ein Verfügbarkeitscheck des mobilen Internets. Entsprechende Tarife gibt es mit einem Vertrag oder per Prepaidkarte. Wer wenig Datenvolumen benötigt, kann mit einem mobilen Netzwerk viel Geld sparen. Personen, die jedoch Onlinegames spielen oder gern und oft Filme streamen, legen sich besser eine Internetflatrate mit DSL oder Kabel zu. Zudem gibt es bei einigen Anbietern Hybridtarife, die DSL und mobiles Internet kombinieren, sodass jederzeit die optimale Surfgeschwindigkeit verfügbar ist. Hierfür wird ein spezieller Router mit eingebautem LTE-Modul benötigt. Den stellen die meisten Provider gegen ein monatliches Entgelt bereit.Datenverkehr via Satellit
Wer in einer Gegend lebt, in der weder Kabelinternet noch DSL oder LTE verfügbar sind, der kann als letzte Alternative einen Breitbandinternetzugang via Satellit einrichten. Die Daten werden genauso wie beim Fernsehen über eine am Haus montierte Satellitenschüssel empfangen. Interessierte sollten die Beschränkungen im Bandbreitenbereich beachten. Häufig wird Satelliteninternet daher als eine Art Ergänzung zum klassischen DSL- oder Kabelnetzwerk genutzt.Glasfaserinternet
Eine enorm schnelle Internetverbindung mit Übertragungsraten bis zu 1000 Mbit/s ist momentan nur mit einem Glasfaseranschluss möglich. Das ist besonders dann von Vorteil, wenn ein Zugang von vielen Personen gleichzeitig genutzt wird, die datenintensive Anwendungen wie Videokonferenzen verwenden oder oft große Datenmengen hoch- und runterladen müssen. Beim Streaming von TV-Shows und Filmen sowie beim Gaming ist ein Glasfaseranschluss komfortabel, da lästiges Buffern mit ihm nicht passiert.Wie viel Internet benötigen private Nutzer?

- Anzahl der Nutzer und
- ihre Nutzungsgewohnheiten.
Woher bekomme ich Internet?

- Geschwindigkeit
- Flatrates
- Vertragslaufzeit
- Boni
- Hardware als Zubehör
- Serviceleistungen (Installation)
- Anschlussart
- Schnellste Geschwindigkeit
- Beste Bewertungen
- Geringster Preis nach zwei Jahren
- Niedrigster Durchschnittspreis
Anbieter für Internet Serien und Videos in HD- oder 4k-Qualität
1 Monat gratis testen, dann 11,99 Euro | DAZN Vorteile Nachteile |
7 Tage kostenlos testen, danach 4,99 €/Monat | APPLE TV+ Vorteile Nachteile |
EUR 7,99/ Monat nach Gratis-Monat | AMAZON PRIME VIDEO Vorteile Nachteile |
Die DSL-Geschwindigkeit

- 25 oder 40 Mbit/s (Download) und 5 Mbit/s (Upload)
- 50 Mbit/s (Download) und 10 Mbit/s (Upload)
- 100 Mbit/s (Download) und 40 Mbit/s (Upload)
- 250 Mbit/s (Download) und 25 oder 40 Mbit/s (Upload)
- 1000 Mbit/s (Download) und 50 Mbit/s (Upload)
Tipp: Wer im Internet Serien und Videos in HD- oder 4k-Qualität schaut, sollte die Mindestvoraussetzungen der einzelnen Anbieter beachten.
DSL-Vertrag mit Flatrates
Pakete, die Flatrates fürs Internet und fürs Telefonieren ins Fest- und Mobilfunknetz enthalten, werden gern gebucht. Solche Tarife zum Pauschalpreis bieten Nutzern eine gute Möglichkeit, die monatlichen Ausgaben zu kontrollieren. Schließlich bezahlen sie unabhängig von der tatsächlichen Nutzung jeden Monat denselben Preis. Auf der anderen Seite gibt es Angebote im Internet, die mit limitiertem Datenvolumen einhergehen. Oftmals wird Internet günstig angeboten, das eine Datenlimitierung zwischen 1 und 10 GB besitzt. Wird das genannte Volumen überschritten, surfen Verbraucher mit einer gedrosselten Geschwindigkeit. Wem das monatliche Datenvolumen zu wenig ist, der kann oft folgende Tarife mit Limitierung wählen:- 20 GB
- 50 GB
- 100 GB
- 300 GB
Mit und ohne Vertragslaufzeit
Günstige DSL-Tarife gehen häufig mit einer Vertragslaufzeit einher. Diese dauert meistens vierundzwanzig Monate. Bei vielen Anbietern kann derselbe Tarif optional ohne Mindestvertragslaufzeit gebucht werden, dann aber fallen Sonderangebote wie eine vergünstigte Grundgebühr weg oder der Kunde muss einen Aufschlag zahlen. Zumindest im Mobilfunkbereich finden Nutzer Angebote ohne Mindestlaufzeit, nämlich Prepaidtarife. Diese erlauben eine höhere Flexibilität und erweisen sich mitunter als günstiger, weil sie individuell an die Nutzungsgewohnheiten anpassbar sind und bei Nichtverwendung keine weiteren Kosten erzeugen. Wer beispielsweise kurzfristig für unterwegs Internet braucht, ohne zwei Jahre lang dafür zahlen zu müssen, kann sich einen Surfstick mit Prepaidkarte zulegen.WLAN-Anbieter mit Boni
Personen, die einen Internetvertrag bei einem Vergleichsportal abschließen, erhalten häufig Boni. Sie haben die Möglichkeit, etwa 10 bis 50 Prozent der Ausgaben einzusparen. Einige Provider bieten ein Sofortguthaben an. Dieses wird mit den zukünftigen Monatsgebühren verrechnet und hängt oft vom ausgesuchten Tarif ab. Bei Verträgen im oberen Preissegment beträgt eine Gutschrift oftmals 100 bis 200 Euro. Manche Internetdienstleister bieten innerhalb der ersten sechs oder zwölf Monate einen günstigeren Internetanschluss an. Andere Unternehmen offerieren Zusatzleistungen, wie Internet-Flats für mobile Geräte oder HD-TV für eine limitierte Zeit. Eine Telefonflatrate dagegen gehört zu den Standardleistungen eines Internetvertrags.Hardware und weiteres Zubehör

- TV-Receiver
- Cloud-Speicher
- E-Mail-Account
- Surfstick
Wann sollte ich Internet anmelden?

Wann ist ein Tarifwechsel anzugeben?
Es besteht die Möglichkeit, beim gewohnten Dienstleister zu bleiben und lediglich den Tarif des Internets zu ändern. In einem solchen Fall entfällt die Neuinstallation vor Ort und der Verbraucher kann nahtlos weitersurfen. Vielen Unternehmen gestatten, ohne das Einhalten einer Frist in einen höheren Tarif zu wechseln. Einige Provider ermöglichen ebenso den Umstieg in ein günstigeres Angebot ohne Zusatzkosten. Ehe ein Tarifwechsel durchgeführt wird, sollten Verbraucher über dessen Notwendigkeit nachdenken. Drei Gründe sind die häufigste Ursache für Veränderungen des Vertrags: Neben der Kostenersparnis stellt auch eine Leistungssteigerung ein wichtiges Argument für einen neuen Tarif dar. Ebenso können ein Umzug und die fehlende Verfügbarkeit einer schnellen Datenübertragung der Grund für eine Änderung sein.DSL-Flat günstig abschließen

- Congstar
- JKR
- Fonial
Bester Internetanbieter ohne Festnetz für Wenignutzer

- Mobilcom debitel Internet-Flat 12000
- Vodafone DataGo L
- O2 my Data L
- Vodafone GigaCube
- Telekom MagentaMobil Speedbox
Günstiges Internet per Kabel
Im Internetanschluss-Vergleich zeigt sich, dass Kabelinternet besonders in größeren Städten günstig angeboten wird. Etwa 10 Euro im Monat kostet eine Datenflat. Günstiges Internet für zu Hause hat meist eine niedrigere Geschwindigkeit als hochpreisigere Tarife. Üblicherweise erhalten Verbraucher einen Speed beim Datenverkehr von 10 Mbit/s im Download und 1 Mbit/s im Upload. Es gibt sogar vereinzelt Provider, die nur die Hälfte der genannten Geschwindigkeit offerieren. Zu den günstigen Anbietern zählen unter anderem:- Narelic
- AEP Plückhahn
- TeleKabel
- Kabel-TV-Binz
- Eazy
- LKG
- Pyur
- Erznet
Glasfasertarife vergleichen: Speeds ab 100 Mbit/s
Für Unternehmen und Privatpersonen gibt es viele günstige Angebote für Glasfaserinternet. Zum Preis von bis zu 25 Euro im Monat surfen sie mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbit/s im Download und 150 Mbit/s im Upload. Die meisten Provider bieten zu dem genannten Preis durchschnittlich Datengeschwindigkeiten von 100 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload. Daher lohnt ein Vergleich der Angebote. Zu den preiswertesten Providern gehören:- Buchholz Digital
- tel
- tel
- Rapeedo
Datenverkehr per Satellit

Welche Internettarife hat O2?

- My Home DSL
- O2 HomeSpot
- DSL ohne Vertragslaufzeit
- Tarife für junge Menschen, Personen über 60 Jahre oder Selbstständige
Welche Internettarife hat die Telekom?
Die Telekom bietet mehrere Glasfaser- sowie DSL-Tarife und sogar Hybridinternet. Letzteres ermöglicht schnelle Speeds von bis zu 300 Mbit/s im Download. Wem 16 bis 250 Mbit/s im Download und 2,4 bis 50 Mbit/s im Upload ausreichen, der kommt mit MagentaZuhause ohne hybride Zusatzfunktion aus. Neben Tarifen mit Internet und Telefon gibt es auch Pakete mit Magenta TV, Speedport Smart 3 und Smart Home. Mobilfunknutzer profitieren von Angeboten mit und ohne Vertrag. Datentarife stehen mit 2,5, 5 und 15 GB Volumen im 5G-Netz zur Verfügung. In den Prepaidangeboten fällt die Auswahl noch breiter aus. Es gibt Flats mit 2,3 und 5 GB Datenvolumen. Ebenso wird unlimitiertes Surfen ermöglicht. Dieses ist mit monatlichen Kosten von 97,43 Euro vergleichsweise teuer. Auf der anderen Seite gibt es eine günstige Day-Flat mit 50 MB Volumen. Die meisten Angebote inkludieren eine Telefon- und SMS-Flat. Tipp: Für junge Personen bis zum Alter von 28 Jahren gibt es Spezialangebote. Aktuell besteht mithilfe dieser ein Einsparpotenzial von bis zu 200 Euro.Welche Internettarife hat Vodafone?

- Glasfaser
- Kabel
- DSL
- LTE/Mobilfunk
- Thüringen
- Schleswig-Holstein
- Hessen
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Bayern
- Niedersachsen
Tipp: Bei Vodafone gibt es für Menschen unter 28 Jahren und Selbstständige spezielle Angebote. Außerdem bietet das Unternehmen Kombi-Angebote zum Sparen an.